Musikrecht: Rechtsberatung und Verträge für Veranstalter

Professionelle Rechtsberatung für Clubinhaber, Ausrichter von Festivals und Open Airs
So vielfältig wie Veranstaltungen sein können, sind auch die rechtlichen Fragen darum. Verträge mit Künstlern, Besuchern, aber auch Mitarbeitern und Versicherungen sind sorgfältig zu prüfen, um keine Nachteile für die Veranstalter zu begründen. Bei Spielstätten gilt gleiches für Miet- oder Pachtverträge. Der missbräuchliche Weiterverkauf von Karten lässt sich durch die rechtliche Ausgestaltung des Ticketings begrenzen.
Bei Festivals und Open-Airs sind die Rechte der Nachbarn zu beachten und behördliche Genehmigungen einzuholen. Besucher sind DSGVO-konform zu belehren und vor Schäden zu bewahren. Urheber- und Markenrechte müssen geklärt werden und vieles, vieles mehr.
Mit unserer professionellen Beratung können Sie die unzähligen Stolpersteine meistern, damit Ihre Veranstaltung nicht „ins Wasser fällt“, sondern ein wirtschaftlicher Erfolg und für die Besucher ein fulminantes Erlebnis wird.
Rechtliche Rundum-Beratung für Musik-Veranstalter in der Eventbranche
Das Team von Spirit Legal aus Leipzig unterstützt Veranstalter aus der Musikbranche umfassend mit rechtlicher Expertise im Vertragsrecht, Urheber- und Medienrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. Wir beraten Sie in allen rechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit Ihrer Veranstaltung auftreten.
- Wir erstellen und verhandeln Verträge: Besuchervertrag, Engagementvertrag, Konzertvertrag, Managementvertrag, Hallenmietvertrag, Veranstaltungsordnung, Arbeitsvertrag, Sponsoringvertrag.
- Wir beraten Sie zu Ihren Leistungsschutz- und Urheberrechten.
- Wir informieren Sie zu GWVR, GEMA und KSK.
- Wir begleiten die Anmeldung und den Schutz Ihrer Marken und Veranstaltungstitel und gehen gegen deren Verletzung vor.
- Wir verfolgen Wettbewerbsverstöße Ihrer Konkurrenten und setzen Ihre Ansprüche auf Auskunft, Unterlassung und Schadensersatz durch.
- Wir gestalten Ihre Verträge so, dass ein Weiterverkauf Ihrer Tickets nur unter den gewünschten Bedingungen erfolgen kann.
- Wir helfen Ihnen bei arbeitsrechtlichen Fragen zu freien Mitarbeitern und Angestellten.
- Wir helfen bei der Beantragung von behördlichen Genehmigungen.
- Wir beraten Sie, wie Sie bei Ihrer Veranstaltung die Rechte Ihrer Nachbarn wahren können.
- Wir prüfen Ihre Versicherungsverträge: Haftpflichtversicherung, Ausfallversicherung, Garderobenversicherung, Elektronikversicherung, Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung.
- Wir informieren Sie zu möglichen Förderungen Ihrer Veranstaltungen.
- Wir stehen Ihnen bei allen rechtlichen Herausforderungen während der Durchführung Ihrer Veranstaltung zur Verfügung.
- Wir beraten Sie zur GEMA, insbesondere zu Nutzungsmeldungen, den zutreffenden Tarifen, den Möglichkeiten von Gebührenreduzierungen und zu Rechnungen der GEMA.
Jetzt informieren: Wir bieten professionelle Rechtsberatung rund um das Musikrecht, Veranstaltungsrecht und die Rechte von Kreativen in der Musikbranche.
Fragen zu Musik-Veranstaltungen, die wir besonders häufig beantworten
- Muss ich die GEMA-Gebühr zahlen, wenn ich meinen Club vermietet habe?
- Kann ich anderen verbieten, den Namen meiner Veranstaltungsreihe zu verwenden?
- Muss ich Besuchern untersagen, Fotos oder Videos der Darbietung aufzunehmen?
- Welche Belehrungspflichten treffen mich als Veranstalter mit Blick auf die DSGVO?
- Wie kann ich gegen falsche Berichterstattungen über meine Veranstaltung vorgehen?
- Lohnt es sich, eine GmbH für meine Veranstaltung zu gründen?
- Muss ich einem Besucher den Ticketpreis teilweise erstatten, wenn er in der Sicht behindert ist, obwohl er einen Sitzplatz mit guter Sicht gebucht hatte?
- Wie kann ich den Weiterverkauf meiner Tickets einschränken?
- Kann ich die Haftung für Hörschäden ausschließen?
- Wie lange kann ich ein Open Air Lärm abhalten, ohne die Nachbarn berücksichtigen zu müssen?
Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter
Weiterführende Artikel zum Musikrecht von Spirit Legal
Foto: Martin Neuhof, Nadja Eckart-Vogel / Montage: Robert Handrow