Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Social Networks Datengeheimnis Meinung Know How E-Mobilität wetteronline.de Europarecht veröffentlichung urheberrechtsschutz Markeneintragung Kündigung Bildrechte geldwäsche Rückgaberecht Kundenbewertung Internetrecht AIDA UWG Datenportabilität videoüberwachung Polen Freelancer Löschung Data Breach anwaltsserie HSMA A1-Bescheinigung Twitter Amazon Interview Geschäftsanschrift JointControl Datenpanne Travel Industry c/o Notice & Take Down Lohnfortzahlung Apps Online-Portale Einstellungsverbot Jahresrückblick datenverlust Google AdWords Spitzenstellungsbehauptung handel Spirit Legal LG Köln drohnen Messe online werbung Beweislast Hotelvermittler Bots Bachblüten Exklusivitätsklausel Suchmaschinen Touristik EU-Textilkennzeichnungsverordnung CRM Human Resource Management Sitzverlegung Abmahnung total buy out Videokonferenz Ruby on Rails Direktmarketing custom audience LMIV Bußgeld Irreführung Einverständnis EuGH ransom Handelsregister schule Customer Service Überwachung EC-Karten Gesamtpreis Meldepflicht BDSG Diskriminierung Linkhaftung Geschäftsgeheimnis Minijob selbstanlageverfahren privacy shield Unterlassungsansprüche Single Sign-On Rufschädigung Stellenausschreibung Onlinevertrieb Suchalgorithmus Facial Recognition technology Handynummer Algorithmus Transparenz Team New Work whatsapp Telefon Kundenbewertungen TeamSpirit E-Commerce WLAN hate speech jahresabschluss Soziale Netzwerke Boehmermann Midijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Abwerbeverbot Sperrwirkung Dark Pattern Datenschutzerklärung Filesharing Textilien Unternehmensgründung Ring Datensicherheit Gastronomie Newsletter copter Onlineplattform Authentifizierung Kennzeichnungskraft Heilkunde Impressum Website Wettbewerbsbeschränkung Art. 13 GMV Identitätsdiebstahl Werbekennzeichnung Gegendarstellung Preisangabenverordnung Privacy Pressekodex targeting ePrivacy FTC Zustellbevollmächtigter OTMR § 4 UWG Resort Domainrecht LikeButton 5 UWG Rechtsprechung unternehmensrecht Facebook Wettbewerbsrecht Leaks Kunsturhebergesetz Bestandsschutz Hackerangriff Hotellerie Prozessrecht Leipzig Plattformregulierung Hotelkonzept kündigungsschutz Ferienwohnung Schadensersatz Dokumentationspflicht Xing Trademark Personenbezogene Daten Check-in Duldungsvollmacht markenanmeldung html5 PPC Schadensfall Herkunftsfunktion Social Engineering kommunen informationstechnologie Neujahr AGB Barcamp fake news Reisen Wahlen email marketing Radikalisierung Deep Fake EU-Kommission kinderfotos Sicherheitslücke Big Data ecommerce LG Hamburg News TikTok data Anonymisierung Beacons OLG Köln 3 UWG Sampling

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: