Aktuelles

|

Digital DNA #28 Newsletter: Videoüberwachung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #28 lesen und abonnieren: Videoüberwachung im Zeitalter der DSGVO mit einem Vorwort von Julia John lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen


Tags

zahlungsdienst Notice & Take Down Social Networks Irreführung anwaltsserie WLAN ISPs Social Media Hotel Medienrecht IT-Sicherheit Informationspflicht Bestpreisklausel Social Engineering unternehmensrecht Insolvenz Konferenz Einverständnis Bots § 5 UWG Filesharing Radikalisierung Exklusivitätsklausel Erdogan Sitzverlegung Mitarbeiterfotografie Sicherheitslücke Influencer Entschädigung E-Commerce bgh Reiserecht Xing PSD2 Kennzeichnungskraft 3 UWG Onlineshop Meinung EU-Kommission Einwilligung Home-Office Marketing EU-Kosmetik-Verordnung drohnengesetz Conversion Nutzungsrecht Single Sign-On Suchalgorithmus Unterlassung fristen veröffentlichung Voice Assistant Sponsoring Meldepflicht videoüberwachung Geschäftsführer Booking.com Arbeitsvertrag Markensperre SSO Telefon technology nutzungsrechte Urheberrecht Geschmacksmuster Einzelhandel Touristik Foto Human Resource Management Geschäftsanschrift Herkunftsfunktion FashionID kommunen Niederlassungsfreiheit ADV Hotelkonzept Online Shopping Jugendschutzfilter Creative Commons Urteil Bestandsschutz gdpr gezielte Behinderung Art. 13 GMV kündigungsschutz Wettbewerbsverbot markenanmeldung Finanzaufsicht Content-Klau Boehmermann Umtausch Blog § 24 MarkenG Überwachung Presse Leipzig EC-Karten Hotelsterne technik Haftung Schadensfall Expedia.com Gastronomie Kundenbewertung Newsletter Kinder Hackerangriff berufspflicht Hotels Kunsturhebergesetz Google Microsoft Referendar besondere Darstellung Asien Zahlungsdaten Markenrecht Auslandszustellung Datenschutzgrundverordnung ransomware Rechtsanwaltsfachangestellte html5 Hausrecht Vergütungsmodelle Online-Bewertungen Selbstverständlichkeiten right of publicity Presserecht Online-Portale Chat Registered Identitätsdiebstahl Doxing FTC Interview britain Leaks Keyword-Advertising Datengeheimnis Hotelvermittler München Werbekennzeichnung Crowdfunding datenverlust patent Hotelrecht Anmeldung Bildrechte OLG Köln CRM Beleidigung Vergütung Algorithmus Transparenz Consent Management Werbung DSGVO Facebook Namensrecht Infosec Sperrabrede Textilien Rechtsprechung Europa Onlineplattform Analytics Gesetz #emd15 Apps Löschungsanspruch Linkhaftung Pressekodex Resort KUG § 15 MarkenG Kreditkarten online werbung Medienstaatsvertrag Datenschutzgesetz Datenschutz Datensicherheit Vertrauen Urlaub Bildrecherche data privacy Bundesmeldegesetz Double-Opt-In Unionsmarke E-Mail-Marketing Produktempfehlungen Persönlichkeitsrecht Team Soziale Netzwerke Opentable HSMA jahresabschluss Urheberrechtsreform Weihnachten verlinkung AGB CNIL

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: