Aktuelles

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen


Tags

Datensicherheit Hackerangriff Newsletter Reisen Auftragsverarbeitung Check-in Bildrecherche gender pay gap Hacking Adwords Leaks LG Köln E-Mail-Marketing Meinung Wahlen Midijob Team ransomware Personenbezogene Daten Leipzig Suchalgorithmus Suchmaschinen Data Breach BDSG Artificial Intelligence Boehmermann Urteile Facebook Verpackungsgesetz Produktempfehlungen Notice & Take Down ransom geldwäsche veröffentlichung Bildung LinkedIn Scam 3 UWG Education verlinken EU-Kosmetik-Verordnung Abmahnung ITB Markeneintragung AGB Abhören Wettbewerbsrecht Voice Assistant Plattformregulierung AIDA CNIL Recht Online Shopping Gäste Reise Ring Gesichtserkennung neu information technology Einwilligungsgestaltung USPTO whatsapp Gesamtpreis Keyword-Advertising Influencer Tracking Extremisten Bundesmeldegesetz Limited copter Werbekennzeichnung Europawahl Expedia.com Opentable events Hotelvermittler Kreditkarten Algorithmen Neujahr Datenschutzgesetz Zahlungsdaten Datenpanne Arbeitsunfall Urteil Weihnachten E-Mail Online-Bewertungen 2014 EC-Karten Datengeheimnis Authentifizierung handelsrecht Restaurant § 5 MarkenG Tipppfehlerdomain Persönlichkeitsrecht Onlineplattform Aufsichtsbehörden SSO PPC Kennzeichnung Meldepflicht Kennzeichnungskraft Online-Portale Sperrabrede Hinweispflichten Datenschutzrecht Unterlassung Selbstverständlichkeiten Panorama Verlängerung Privacy Herkunftsfunktion Vertragsrecht ReFa Rabattangaben PSD2 verlinkung data privacy Bachblüten Behinderungswettbewerb drohnen Telefon Apps KUG Kundendaten Domainrecht Microsoft HipHop Touristik Suchmaschinenbetreiber EuGH Datenportabilität YouTube targeting Duldungsvollmacht Spitzenstellungsbehauptung Ratenparität Osteopathie Dynamic Keyword Insertion Unionsmarke Störerhaftung gezielte Behinderung Radikalisierung TikTok Event HSMA besondere Darstellung Booking.com NetzDG wallart Cyber Security Customer Service Custom Audiences selbstanlageverfahren wetteronline.de Informationspflicht Geschmacksmuster Internetrecht Stellenangebot Textilien Jahresrückblick OTMR urheberrechtsschutz Social Media Bewertung Türkisch Schöpfungshöhe zugangsvereitelung kündigungsschutz Lebensmittel TeamSpirit Wettbewerbsverbot Beweislast New Work Bestpreisklausel fake news Hack verbraucherstreitbeilegungsgesetz Urlaub Künstliche Intelligenz JointControl ADV Einzelhandel Online Marketing FTC Bußgeld FashionID ePrivacy Class Action schule Onlineshop Auftragsdatenverarbeitung Europarecht right of publicity drohnengesetz 5 UWG Irreführung Social Networks Spielzeug

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: