Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen


Tags

vertrag zahlungsdienst Einwilligungsgestaltung Suchmaschinenbetreiber Compliance Flugzeug Preisauszeichnung JointControl Wahlen Referendar right of publicity Rufschädigung Suchalgorithmus WLAN Arbeitsrecht Cyber Security verlinken Sperrabrede Suchfunktion Dokumentationspflicht Online Marketing drohnengesetz berufspflicht Arbeitsunfall EU-Kommission Minijob nutzungsrechte SEA Preisangabenverordnung email marketing Foto GmbH Aufsichtsbehörden TikTok ReFa Influencer Team Persönlichkeitsrecht Vertragsgestaltung Tracking Hotelvermittler brexit LinkedIn Domainrecht E-Mobilität Haftung technik Kapitalmarkt Kundenbewertungen Crowdfunding Bildrecherche HipHop Internetrecht Diskriminierung Schöpfungshöhe Vertragsrecht OTMR Sponsoren Duldungsvollmacht Internet of Things Impressum Trademark wallart bgh Ring Social Media Marketing Dynamic Keyword Insertion Datenschutzgesetz Machine Learning ecommerce events Booking.com kommunen Recap Beschäftigtendatenschutz Auftragsverarbeitung markenanmeldung Kekse Videokonferenz Zustellbevollmächtigter Kündigung gdpr Social Networks 2014 Namensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotelsterne Schadensfall Privacy Consent Management Big Data unternehmensrecht Spielzeug Panorama A1-Bescheinigung online werbung fake news Education 3 UWG Sperrwirkung Hack Anonymisierung Infosec kinderfotos Hotelrecht Online-Bewertungen Freelancer Apps Algorithmen Opentable Datenschutz besondere Darstellung LikeButton ePrivacy Wettbewerbsbeschränkung Hotelkonzept Schadenersatz gender pay gap Handelsregister Beacons Kennzeichnung Künstliche Intelligenz Insolvenz UWG Überwachung Chat § 4 UWG Vergütung LMIV Ratenparität neu data security Data Protection AGB Abwerbeverbot Spitzenstellungsbehauptung Erdogan Gesetz Bundesmeldegesetz Bestpreisklausel Barcamp Rechtsprechung § 15 MarkenG kündigungsschutz veröffentlichung handel Datenschutzgrundverordnung AfD 5 UWG Niederlassungsfreiheit Journalisten informationspflichten Abhören Reise Internet Mindestlohn News Limited Hinweispflichten total buy out USPTO Know How Art. 13 GMV Algorithmus Transparenz § 24 MarkenG Reisen Newsletter Travel Industry Event Unterlassungsansprüche urheberrechtsschutz New Work geldwäsche Vertrauen Abmahnung Hackerangriff Stellenangebot Radikalisierung Notice & Take Down Markenrecht Tipppfehlerdomain LG Köln Informationspflicht Kennzeichnungskraft Schadensersatz information technology informationstechnologie Linkhaftung Kosmetik Datengeheimnis Urteile Suchmaschinen Löschung data privacy Kinder Jahresrückblick Verfügbarkeit drohnen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: