Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Datensicherheit AfD Referendar Urteil Kosmetik CRM Sponsoring Kinder Spitzenstellungsbehauptung Phishing Extremisten fotos Löschungsanspruch Spirit Legal LG Köln Exklusivitätsklausel data OLG Köln Dynamic Keyword Insertion Geschäftsgeheimnis Presserecht OTMR Event § 24 MarkenG Pressekodex NetzDG Custom Audiences Datenschutzgesetz neu Erbe Verlängerung fristen ITB Urteile hate speech Preisauszeichnung Conversion html5 drohnen Haftung TikTok data privacy Anonymisierung email marketing Lohnfortzahlung Voice Assistant Technologie total buy out data security Weihnachten Stellenangebot Dokumentationspflicht Auftragsverarbeitung Heilkunde Algorithmus Transparenz Hotelsterne jahresabschluss Impressum Ofcom Suchfunktion Produktempfehlungen Datenportabilität Verbandsklage Datenpanne Meinung Onlinevertrieb informationstechnologie Beweislast JointControl Werbekennzeichnung Informationsfreiheit Meldepflicht Suchmaschinen 2014 Wettbewerbsrecht Double-Opt-In Impressumspflicht Trademark Datenschutzerklärung Corporate Housekeeping Leipzig Hackerangriff Kreditkarten Social Engineering Bußgeld Home-Office #bsen geldwäsche Kekse Unterlassungsansprüche A1-Bescheinigung Störerhaftung Irreführung Gesamtpreis britain Werbung Kundendaten fake news Algorithmen Panorama Pseudonomisierung Kleinanlegerschutz Geschäftsführer HSMA Registered besondere Darstellung Check-in BDSG Verpackungsgesetz Markensperre Radikalisierung Geschäftsanschrift Data Protection Cyber Security gdpr ransomware Artificial Intelligence PSD2 Selbstverständlichkeiten Sampling datenverlust Gepäck Kartellrecht Beacons Microsoft Analytics Handynummer Datenschutzgrundverordnung Schadensfall UWG § 5 MarkenG Kapitalmarkt Reise kinderfotos handelsrecht Marke Wettbewerbsbeschränkung Hausrecht Konferenz Arbeitsvertrag transparenzregister Suchmaschinenbetreiber Abmahnung Lebensmittel Reiserecht Google Messe EuGH Online-Bewertungen Influencer arbeitnehmer Compliance Bewertung Rechtsprechung Privacy EC-Karten Bundesmeldegesetz Kundenbewertung anwaltsserie Kennzeichnungskraft Amazon Direktmarketing Finanzaufsicht LikeButton Webdesign Panoramafreiheit Hacking Persönlichkeitsrecht Restaurant Datenschutzrecht Kinderrechte Einwilligung c/o Ring Identitätsdiebstahl E-Mail-Marketing Erschöpfungsgrundsatz veröffentlichung zahlungsdienst bgh Wahlen Instagram LMIV Jugendschutzfilter LG Hamburg Einwilligungsgestaltung Einzelhandel Keyword-Advertising wetteronline.de messenger Textilien § 4 UWG Online Marketing Preisangabenverordnung Unternehmensgründung Filesharing HipHop Spielzeug Urlaub Schöpfungshöhe

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: