Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Kennzeichnungskraft transparenzregister Heilkunde messenger Education Gesichtserkennung Leipzig Niederlassungsfreiheit Einzelhandel Ratenparität § 4 UWG ADV Lizenzrecht Handelsregister Auslandszustellung Radikalisierung Presse videoüberwachung PPC Urteile E-Mail-Marketing Wettbewerbsrecht brexit UWG Hotelkonzept Sitzverlegung britain zugangsvereitelung Dokumentationspflicht Doxing verlinkung informationstechnologie Sponsoring Zahlungsdaten Dynamic Keyword Insertion Gegendarstellung Evil Legal Selbstverständlichkeiten USPTO Geschäftsführer right of publicity DSGVO Infosec Webdesign Impressum EU-Kommission Kunsturhebergesetz Plattformregulierung Class Action Werbung Hackerangriff Annual Return §75f HGB zahlungsdienst Ferienwohnung EU-Kosmetik-Verordnung events YouTube Schadensfall copter Informationspflicht Zustellbevollmächtigter anwaltsserie Ring Auftragsdatenverarbeitung LG Hamburg Markenrecht Produktempfehlungen Scam Panorama Prozessrecht gezielte Behinderung München Flugzeug ePrivacy Microsoft Beweislast Restaurant Internet § 24 MarkenG AGB Authentifizierung E-Commerce Jugendschutzfilter Big Data OTMR Unionsmarke IT-Sicherheit Messe Opentable BDSG Impressumspflicht Reise Creative Commons SEA besondere Darstellung Gepäck Datenschutzbeauftragter Störerhaftung Algorithmus Transparenz datenverlust Gesetz Bundesmeldegesetz Anmeldung NetzDG Bewertung Autocomplete Domainrecht Voice Assistant information technology Großbritannien Tracking Blog Behinderungswettbewerb Fotografie gesellschaftsrecht Customer Service Polen ReFa Beschäftigtendatenschutz Schleichwerbung Facial Recognition Team Spirit Gaming Disorder Kapitalmarkt schule Datenportabilität EU-Textilkennzeichnungsverordnung Urheberrecht Analytics Entschädigung Technologie Wahlen Konferenz Onlinevertrieb berufspflicht neu #bsen drohnen Trademark Kundendaten Double-Opt-In Finanzierung Erdogan Travel Industry Sicherheitslücke Umtausch Touristik verlinken 3 UWG Suchfunktion privacy shield Unterlassungsansprüche Jahresrückblick Hack technology Extremisten KUG Bestpreisklausel arbeitnehmer Freelancer Deep Fake Medienprivileg geldwäsche TeamSpirit data privacy Wettbewerbsbeschränkung WLAN recht am eigenen bild Pseudonomisierung Expedia.com Internetrecht Bestandsschutz Künstliche Intelligenz Werktitel Suchmaschinenbetreiber Verfügbarkeit Soziale Netzwerke Meldepflicht #emd15 jahresabschluss Unternehmensgründung Amazon Wettbewerb veröffentlichung Unterlassung News EC-Karten EuGH Erschöpfungsgrundsatz Privacy Unlauterer Wettbewerb handel Urlaub Geschäftsanschrift gdpr Crowdfunding Presserecht Urteil E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: