Aktuelles

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

Polen Persönlichkeitsrecht Heilkunde hate speech Online Marketing Online 5 UWG Störerhaftung Marketing Vertrauen Double-Opt-In Stellenangebot zugangsvereitelung Fotografen Suchfunktion Duldungsvollmacht Datenschutz Personenbezogene Daten Finanzierung CNIL Datenschutzrecht Preisauszeichnung Wettbewerbsbeschränkung Bots Team Einzelhandel #emd15 Erbe Selbstverständlichkeiten Ruby on Rails technology Keyword-Advertising Authentifizierung Jugendschutzfilter Markensperre Spielzeug Lizenzrecht Bundeskartellamt Urheberrechtsreform LG Köln Twitter Minijob Geschäftsführer Hotelkonzept britain Bundesmeldegesetz Domainrecht § 15 MarkenG Einverständnis events Online-Portale Gesundheit Gepäck Suchalgorithmus Internet Hausrecht Rückgaberecht Haftungsrecht Sampling Schadensersatz Stellenausschreibung Zustellbevollmächtigter Website Gäste Expedia.com online werbung Datengeheimnis Presserecht Spitzenstellungsbehauptung Suchmaschinen wallart #bsen Rufschädigung Impressumspflicht right of publicity Hotelrecht E-Mail GmbH Interview OLG Köln Online Shopping Restaurant Lohnfortzahlung Geschäftsanschrift Insolvenz gezielte Behinderung Newsletter Hotelvermittler fake news Jahresrückblick EuGH Verpackungsgesetz Plattformregulierung Gaming Disorder selbstanlageverfahren Türkisch Entschädigung fotos E-Mail-Marketing Kreditkarten Compliance Vertragsrecht Human Resource Management Presse Kinder LG Hamburg Abmahnung berufspflicht USA custom audience Autocomplete SEA Single Sign-On Gesamtpreis Erschöpfungsgrundsatz Abhören Bestpreisklausel Sitzverlegung Artificial Intelligence data Geschmacksmuster Know How unternehmensrecht Onlineplattform Datenschutzgesetz Consent Management Ratenparität Kosmetik Buchungsportal informationstechnologie kommunen Niederlassungsfreiheit bgh Google AdWords Email Schadensfall Videokonferenz EU-Kosmetik-Verordnung Midijob Referendar Namensrecht jahresabschluss Europawahl Limited Kartellrecht data security Arbeitsrecht copter Suchmaschinenbetreiber Asien ransomware Tracking geldwäsche Big Data News Exklusivitätsklausel Auftragsdatenverarbeitung information technology Direktmarketing Team Spirit Registered Nutzungsrecht Influencer datenverlust Hinweispflichten Social Engineering Beschäftigtendatenschutz München handelsrecht Werbekennzeichnung Data Breach Löschung Datenportabilität Booking.com Zahlungsdaten Infosec veröffentlichung Notice & Take Down Bestandsschutz ISPs Kundendaten Resort Marke vertrag Foto Einwilligung UWG Datenschutzerklärung Bildrechte Boehmermann PSD2 Conversion Internet of Things ITB email marketing Bildung drohnen Verbandsklage Unionsmarke Journalisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: