Aktuelles

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| Susann Ermes

Der Facebook-Pixel und seine Funktionsweise

Wer regelmäßig Facebook nutzt, wundert sich über die Anzeigen in seiner Timeline: Häufig zeigt Facebook-Anzeigen für Produkte an, die sich der Nutzer zuvor in einem Online-Shop angesehen hat. Daher stellt sich die Frage: Wie erkennt Facebook, dass ein Nutzer eine Website besucht hat und ein Produkt gekauft oder eben nicht gekauft hat? lesen


Tags

Data Breach Buchungsportal Werbekennzeichnung Beschäftigtendatenschutz c/o anwaltsserie Content-Klau Suchmaschinenbetreiber Einwilligung verlinkung Recap 3 UWG Hotelvermittler Reiserecht Hinweispflichten Sponsoren Kunsturhebergesetz Schadenersatz Privacy Zahlungsdaten Heilkunde Online Einwilligungsgestaltung Restaurant Auftragsdatenverarbeitung Soziale Netzwerke Pseudonomisierung Selbstverständlichkeiten Markensperre Fotografen CNIL Customer Service WLAN Interview Vergütung data USA Google fake news Unterlassungsansprüche Rechtsprechung Werbung Email SEA Social Engineering Kosmetik nutzungsrechte Trademark Prozessrecht transparenzregister Störerhaftung Opentable kommunen Rückgaberecht München LinkedIn copter Informationsfreiheit Kündigung Datenschutzgrundverordnung ReFa Abmahnung IT-Sicherheit News unternehmensrecht Marketing Haftung § 24 MarkenG Suchmaschinen drohnengesetz New Work recht am eigenen bild Spirit Legal Bestandsschutz Single Sign-On § 4 UWG Sperrwirkung Beweislast Auftragsverarbeitung Barcamp Markeneintragung Großbritannien Consent Management BDSG E-Commerce Kennzeichnung Impressumspflicht PSD2 Textilien Anonymisierung information technology Urteil E-Mobilität Stellenausschreibung Datenpanne data security Bewertung Compliance informationspflichten Google AdWords EC-Karten Leaks Osteopathie Reisen Gegendarstellung Wettbewerbsrecht Diskriminierung KUG LG Hamburg Datenschutzgesetz verlinken Kartellrecht Kekse Auslandszustellung neu Behinderungswettbewerb Online-Bewertungen Asien Suchfunktion Tracking ISPs Verbandsklage Onlineshop right of publicity Gepäck Midijob Urlaub Corporate Housekeeping Hausrecht Weihnachten Sitzverlegung Suchalgorithmus Plattformregulierung Wahlen Doxing Impressum Arbeitsrecht Algorithmen Sperrabrede Spielzeug AGB arbeitnehmer § 15 MarkenG Duldungsvollmacht AIDA Namensrecht Limited Wettbewerbsverbot Digitalwirtschaft Preisauszeichnung § 5 UWG email marketing EU-Textilkennzeichnungsverordnung Urheberrechtsreform kündigungsschutz Social Media Beacons fotos Mitarbeiterfotografie Internet of Things Check-in Artificial Intelligence GmbH Amazon gdpr Xing Erdogan Evil Legal Online Shopping Abhören Einstellungsverbot berufspflicht Beleidigung Insolvenz Kinder Bildung Zustellbevollmächtigter #bsen ecommerce Minijob vertrag Medienrecht Verfügbarkeit wetteronline.de Wettbewerb technology Meinung Journalisten Crowdfunding Hack Travel Industry Custom Audiences Kritik Notice & Take Down Tipppfehlerdomain Vertragsgestaltung Konferenz Scam Panoramafreiheit Conversion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: