Aktuelles

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| Susann Ermes

Der Facebook-Pixel und seine Funktionsweise

Wer regelmäßig Facebook nutzt, wundert sich über die Anzeigen in seiner Timeline: Häufig zeigt Facebook-Anzeigen für Produkte an, die sich der Nutzer zuvor in einem Online-Shop angesehen hat. Daher stellt sich die Frage: Wie erkennt Facebook, dass ein Nutzer eine Website besucht hat und ein Produkt gekauft oder eben nicht gekauft hat? lesen


Tags

data privacy Expedia.com Flugzeug Namensrecht Abwerbeverbot Polen nutzungsrechte Werbung Event Voice Assistant jahresabschluss Referendar urheberrechtsschutz Sperrwirkung gezielte Behinderung Scam informationstechnologie § 15 MarkenG Mindestlohn Einzelhandel privacy shield kündigungsschutz Europawahl Touristik EC-Karten Beacons ISPs 5 UWG Instagram Webdesign Wettbewerbsrecht kinderfotos Unionsmarke Direktmarketing Adwords Erbe LMIV Registered Xing Double-Opt-In Herkunftsfunktion ransomware Datensicherheit Kinderrechte Boehmermann Produktempfehlungen Verfügbarkeit Algorithmus Transparenz Verlängerung New Work LikeButton Linkhaftung 2014 Lizenzrecht BDSG information technology Medienrecht Einstellungsverbot Vertragsgestaltung besondere Darstellung Neujahr Customer Service EU-Textilkennzeichnungsverordnung Messe Unterlassung neu Anonymisierung Geschäftsführer Niederlassungsfreiheit Domainrecht Textilien messenger Recht Kekse Sponsoren Kleinanlegerschutz Presserecht Fotografie Crowdfunding § 5 MarkenG LG Hamburg Persönlichkeitsrecht data security 3 UWG Markeneintragung AIDA transparenzregister Sicherheitslücke Löschung Mitarbeiterfotografie Blog Tipppfehlerdomain Online-Bewertungen Doxing Bildrechte events JointControl Filesharing Ofcom drohnen Keyword-Advertising Bachblüten gender pay gap Datenschutzgrundverordnung whatsapp ePrivacy Datengeheimnis Booking.com right of publicity zahlungsdienst Technologie schule Radikalisierung Auslandszustellung Corporate Housekeeping Kunsturhebergesetz Informationspflicht Internet Sitzverlegung ADV Analytics Interview E-Mail-Marketing E-Commerce Big Data Schadenersatz Reise Human Resource Management Suchmaschinenbetreiber Hotelkonzept Ruby on Rails Email Ring NetzDG Freelancer Hotels veröffentlichung CNIL Dokumentationspflicht Privacy Gesetz Diskriminierung Limited drohnengesetz Irreführung Schöpfungshöhe Internet of Things gdpr Authentifizierung Gesamtpreis Selbstverständlichkeiten Machine Learning technik Hotellerie Data Protection Onlineplattform Kapitalmarkt EU-Kosmetik-Verordnung Hackerangriff Tracking Consent Management Buchungsportal Berlin Suchfunktion Art. 13 GMV Kündigung Class Action Panoramafreiheit Jugendschutzfilter Bestpreisklausel Bewertung entgeltgleichheit Heilkunde handel Großbritannien Unterlassungsansprüche zugangsvereitelung brexit Impressum Soziale Netzwerke Bildung arbeitnehmer Online Marketing Hotelrecht Phishing Überwachung Bestandsschutz Pseudonomisierung Kartellrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Telefon OLG Köln Dark Pattern Europarecht Haftung Datenportabilität Rufschädigung Kennzeichnung Midijob Meldepflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: