Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

verlinken Registered Duldungsvollmacht technik Art. 13 GMV Vergleichsportale Produktempfehlungen email marketing Kennzeichnung Limited Gesichtserkennung Recap Datenschutzrecht Geschäftsgeheimnis Preisauszeichnung Haftung Verlängerung Urheberrecht Erbe schule Data Protection online werbung Tracking Flugzeug Bildrecherche Authentifizierung Interview Rechtsprechung Anonymisierung Bildrechte Wettbewerbsrecht Event Digitalwirtschaft Niederlassungsfreiheit Unternehmensgründung fristen targeting Informationspflicht Hacking Resort Kunsturhebergesetz Medienstaatsvertrag § 4 UWG Instagram München Microsoft Spitzenstellungsbehauptung Kekse datenverlust messenger recht am eigenen bild Markeneintragung Onlineshop Recht Künstliche Intelligenz Urteil Foto Türkisch ransomware #emd15 § 5 MarkenG Polen Löschung Impressum Irreführung Amazon LG Hamburg Doxing Geschäftsanschrift Prozessrecht wallart Stellenangebot jahresabschluss Bildung OTMR transparenzregister Ofcom Scam gender pay gap Crowdfunding Großbritannien Rechtsanwaltsfachangestellte Domainrecht CNIL Erdogan SSO html5 Creative Commons Education Persönlichkeitsrecht Jahresrückblick Content-Klau Kapitalmarkt Privacy ITB Voice Assistant LikeButton Influencer Social Media Internet of Things Travel Industry custom audience fake news anwaltsserie gdpr Markensperre Keyword-Advertising Vergütungsmodelle Leaks Finanzierung Datenschutzbeauftragter Onlinevertrieb copter Corporate Housekeeping Kundenbewertungen Neujahr HipHop Autocomplete Kartellrecht UWG Algorithmus Transparenz Arbeitsrecht Presserecht Single Sign-On Konferenz Meldepflicht Dark Pattern Hackerangriff Onlineplattform Beacons Hinweispflichten Hotelvermittler Rückgaberecht Google DSGVO britain Verfügbarkeit Reisen Europarecht Kosmetik Suchmaschinen Hotel AfD urheberrechtsschutz Google AdWords Opentable Störerhaftung Unterlassung Evil Legal Vergütung NetzDG Online-Bewertungen Jugendschutzfilter informationspflichten Newsletter Internet ADV Adwords Beschäftigtendatenschutz Boehmermann Verbandsklage § 5 UWG Meinungsfreiheit drohnengesetz zahlungsdienst Urlaub zugangsvereitelung Datenpanne Artificial Intelligence Twitter Spielzeug nutzungsrechte c/o Umtausch Gegendarstellung Gesamtpreis Auslandszustellung Mindestlohn Journalisten geldwäsche EU-Kosmetik-Verordnung Einstellungsverbot Online drohnen entgeltgleichheit Tipppfehlerdomain USA Panorama Nutzungsrecht Mitarbeiterfotografie wetteronline.de Hack verbraucherstreitbeilegungsgesetz Anmeldung Diskriminierung Cyber Security Reise Wettbewerbsverbot Schadensersatz Videokonferenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: