Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

data Geschäftsgeheimnis Datengeheimnis Suchmaschinen Bußgeld PPC Namensrecht Presserecht Aufsichtsbehörden Kosmetik Conversion Soziale Netzwerke EuGH ADV Abhören messenger Konferenz Datenpanne events E-Mail Barcamp Unternehmensgründung LG Hamburg Personenbezogene Daten Resort Abwerbeverbot Vergütung Einverständnis Kennzeichnung Trademark unternehmensrecht Anmeldung Bundesmeldegesetz Gesetz Check-in Kündigung geldwäsche technology Informationspflicht Geschmacksmuster fristen Suchmaschinenbetreiber Erbe Linkhaftung Foto 5 UWG zahlungsdienst Löschung jahresabschluss Onlineshop Bildrechte Know How nutzungsrechte Haftung Prozessrecht FTC Ring Insolvenz Online-Portale Vergütungsmodelle Unterlassung Gastronomie New Work besondere Darstellung Midijob Duldungsvollmacht ecommerce München drohnen Hack ReFa § 24 MarkenG ransomware Wettbewerbsbeschränkung vertrag Gesamtpreis Kunsturhebergesetz § 15 MarkenG Online Marketing Unlauterer Wettbewerb kündigungsschutz Double-Opt-In total buy out Medienrecht JointControl Wahlen Beleidigung Blog wetteronline.de Datenschutz Website EU-Kosmetik-Verordnung § 4 UWG Interview anwaltsserie Suchfunktion § 5 MarkenG Verbandsklage Content-Klau Freelancer Gäste Digitalwirtschaft NetzDG fotos neu Corporate Housekeeping right of publicity Human Resource Management Leipzig Arbeitsunfall Google EU-Kommission Einwilligungsgestaltung Lizenzrecht FashionID WLAN Auftragsdatenverarbeitung Social Engineering Dynamic Keyword Insertion OLG Köln Meinung Erdogan KUG Hotelkonzept Registered Tracking Art. 13 GMV LikeButton Europawahl Störerhaftung Spielzeug hate speech Fotografen Markensperre Großbritannien markenanmeldung Booking.com Bewertung Extremisten Bachblüten britain Hausrecht Jahresrückblick gezielte Behinderung Kundendaten Microsoft Lohnfortzahlung AGB handelsrecht Hotelrecht Boehmermann Pressekodex selbstanlageverfahren Urheberrechtsreform Niederlassungsfreiheit Einwilligung Algorithmen Panoramafreiheit Schleichwerbung Event Alexa gender pay gap copter EU-Textilkennzeichnungsverordnung Mitarbeiterfotografie Einstellungsverbot Opentable Vertrauen Expedia.com videoüberwachung Diskriminierung Minijob USA YouTube AIDA Plattformregulierung Entschädigung verlinken Sitzverlegung Reisen Chat Kundenbewertung Auftragsverarbeitung Persönlichkeitsrecht AfD bgh GmbH online werbung Vertragsgestaltung Panorama Bestpreisklausel Hacking Online Shopping Exklusivitätsklausel Hotelsterne Marke Recht Team Spirit Werbung ISPs

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: