Aktuelles

| , Celin Fischer

Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne die Zustimmung des anderen Elternteils

Eltern sind nicht immer einer Meinung, auch nicht, wenn es darum geht, Bilder von den eigenen Kindern zu veröffentlichen. Das Veröffentlichen von Fotos des eigenen, minderjährigen Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils wird immer öfter Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Insbesondere nach Trennungen. lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

whatsapp Arbeitsvertrag Finanzierung SSO Großbritannien Kosmetik EU-Textilkennzeichnungsverordnung FashionID Medienprivileg Bundesmeldegesetz drohnen Asien Vertragsrecht Kundenbewertungen Reiserecht wetteronline.de Beacons Hotels Keyword-Advertising Distribution events Vertragsgestaltung Duldungsvollmacht Tipppfehlerdomain Blog kommunen Datenschutzgrundverordnung Kinder Ring Boehmermann Online Marketing Email Team Ratenparität Informationsfreiheit Ruby on Rails Marketing Alexa besondere Darstellung Identitätsdiebstahl CRM Microsoft Telefon OTMR Newsletter Hausrecht Marke Gesamtpreis Panorama Abhören Finanzaufsicht Datenschutzerklärung Schleichwerbung Customer Service Technologie Spitzenstellungsbehauptung Selbstverständlichkeiten Education Barcamp Kekse GmbH Löschungsanspruch Machine Learning Website Facial Recognition Hotel Urteil Unterlassungsansprüche Produktempfehlungen #emd15 Sponsoring Conversion Verbandsklage Weihnachten Consent Management Arbeitsunfall § 5 UWG Medienstaatsvertrag Event Onlinevertrieb Kinderrechte Bußgeld Kundendaten Sitzverlegung Anonymisierung Autocomplete Online Shopping Irreführung Flugzeug Trademark Algorithmen Textilien SEA Bachblüten zugangsvereitelung Einzelhandel anwaltsserie Linkhaftung Hotelkonzept Team Spirit Crowdfunding Ofcom Pseudonomisierung 3 UWG Verpackungsgesetz Artificial Intelligence c/o html5 Diskriminierung Direktmarketing Suchfunktion Stellenausschreibung Bestpreisklausel Big Data TeamSpirit Meldepflicht Haftungsrecht 2014 Online-Portale Presserecht Internet of Things Minijob Geschäftsanschrift KUG berufspflicht Anmeldung Extremisten kündigungsschutz Beweislast Urteile §75f HGB britain selbstanlageverfahren § 15 MarkenG E-Mail-Marketing Notice & Take Down Vertrauen Datenschutzgesetz Online-Bewertungen Schadenersatz EuGH Abwerbeverbot Geschäftsgeheimnis Single Sign-On Datenschutzbeauftragter Restaurant WLAN handel Gäste Auftragsdatenverarbeitung Auftragsverarbeitung Einverständnis Bundeskartellamt E-Mobilität Onlineshop LG Köln messenger veröffentlichung verlinken data privacy Erdogan Webdesign Meinung Recht Entschädigung E-Mail informationstechnologie Custom Audiences Authentifizierung Rechtsprechung Double-Opt-In EU-Kosmetik-Verordnung Internet Infosec transparenzregister jahresabschluss targeting Auslandszustellung Datenpanne Medienrecht Kleinanlegerschutz Scam kinderfotos Sperrwirkung Kennzeichnung Gesichtserkennung Referendar Osteopathie Resort fristen USPTO datenverlust Nutzungsrecht Mindestlohn Polen Gegendarstellung Hotelsterne Preisangabenverordnung data security Algorithmus Transparenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: