Aktuelles

|

Recht auf Reparatur - Right To Repair

Ein Großteil aller Elektrogeräte fliegt in Deutschland auf den Müll, weil die Reparatur des Toasters, des Fernsehers oder des Smartphones teurer wäre, als ein neuer Kauf. Das ist eine Ressourcenverschwendung, die es zu verhindern gilt. Auch deshalb hat sich Deutschland im Jahr 2015 zur Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. lesen


Tags

§ 4 UWG Opentable Datengeheimnis Lebensmittel Boehmermann Verbandsklage britain Onlineplattform verbraucherstreitbeilegungsgesetz Nutzungsrecht Chat Tipppfehlerdomain Impressum informationspflichten Social Media custom audience Schadensersatz Markensperre Einzelhandel Schadenersatz JointControl Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsverbot Hacking Sponsoring Identitätsdiebstahl Datenschutz nutzungsrechte Urlaub Gegendarstellung Prozessrecht Hack Gepäck Flugzeug Direktmarketing drohnengesetz Überwachung email marketing Bundesmeldegesetz Datenschutzrecht Kartellrecht Lizenzrecht Datenpanne Freelancer Bachblüten gesellschaftsrecht Medienrecht Consent Management Bots Einwilligung TikTok Sitzverlegung Fotografen Blog Spitzenstellungsbehauptung Haftungsrecht drohnen Google entgeltgleichheit brexit Online-Portale Check-in ITB Plattformregulierung EC-Karten Gesetz zahlungsdienst Finanzierung Handynummer Bildrecherche München Reise Meinungsfreiheit Domainrecht Osteopathie fristen Ruby on Rails ransom Videokonferenz Reiserecht copter Content-Klau Datenportabilität c/o GmbH Irreführung Kundendaten Alexa Kennzeichnungskraft Erschöpfungsgrundsatz Autocomplete Annual Return Kundenbewertung Telefon data privacy Internet Suchalgorithmus Restaurant Zahlungsdaten Radikalisierung Event Werbekennzeichnung Datenschutzerklärung #emd15 hate speech Bundeskartellamt Vertragsrecht jahresabschluss #bsen Weihnachten Bewertung Hotelkonzept Messe Presserecht Creative Commons Internetrecht Conversion News Beschäftigtendatenschutz E-Commerce zugangsvereitelung Informationspflicht Google AdWords Online-Bewertungen Arbeitsrecht data security Compliance Geschmacksmuster datenverlust Home-Office Informationsfreiheit ReFa Voice Assistant Soziale Netzwerke Abwerbeverbot Medienstaatsvertrag schule Online Marketing Adwords verlinken Hotel BDSG urheberrechtsschutz Selbstverständlichkeiten Meinung Niederlassungsfreiheit Know How Kennzeichnung Geschäftsanschrift Kosmetik Beacons Team Spirit AIDA Registered LG Köln Finanzaufsicht Machine Learning Pressekodex 5 UWG Team Haftung Customer Service Ratenparität Spielzeug informationstechnologie Doxing Markeneintragung ransomware ePrivacy Vertrauen right of publicity Wettbewerbsbeschränkung Unternehmensgründung handel Education Hotels Sperrabrede DSGVO Art. 13 GMV Dokumentationspflicht html5 Newsletter A1-Bescheinigung Corporate Housekeeping HSMA Anmeldung § 5 MarkenG Wettbewerbsrecht Berlin Erdogan Großbritannien Keyword-Advertising New Work Einwilligungsgestaltung Dynamic Keyword Insertion Email fake news Data Protection berufspflicht Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: