Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Duldungsvollmacht Fotografen Interview privacy shield PPC Beweislast Datensicherheit Digitalwirtschaft total buy out drohnen Algorithmen handel Conversion Markenrecht drohnengesetz Sponsoring kinderfotos Markensperre § 15 MarkenG Twitter Cyber Security Scam Einwilligungsgestaltung Online Marketing Hotelrecht Authentifizierung WLAN Vertragsgestaltung Europa Impressumspflicht transparenzregister anwaltsserie Bildrecherche Telefon Vergütung Spirit Legal Check-in kommunen Blog Irreführung EuGH Spielzeug § 4 UWG EU-Kosmetik-Verordnung Algorithmus Transparenz Keyword-Advertising berufspflicht Social Networks Kundenbewertungen zahlungsdienst Medienrecht Bildung Bundeskartellamt videoüberwachung Crowdfunding informationstechnologie Wettbewerb Xing Consent Management Journalisten Class Action § 24 MarkenG Dokumentationspflicht Artificial Intelligence Polen LG Köln Online-Bewertungen targeting Leaks Buchungsportal FashionID Kleinanlegerschutz Europarecht Datenschutz Verlängerung Booking.com Gäste Gaming Disorder UWG Alexa Auslandszustellung Bestpreisklausel Customer Service Website verlinken Plattformregulierung Spitzenstellungsbehauptung Zahlungsdaten § 5 MarkenG Social Engineering patent Ring §75f HGB ransomware Recht Kartellrecht Kinder 2014 entgeltgleichheit wetteronline.de Mitarbeiterfotografie Linkhaftung ITB Midijob hate speech AGB Mindestlohn Hotels Microsoft Hinweispflichten Finanzierung Unterlassungsansprüche Kennzeichnungskraft E-Mail Umtausch Auftragsverarbeitung Vertragsrecht Travel Industry Erbe email marketing Autocomplete Niederlassungsfreiheit Education Onlineplattform Panorama Data Breach Werbung Foto Künstliche Intelligenz Suchmaschinenbetreiber Vertrauen Rechtsprechung Werktitel Hotellerie Job Arbeitsrecht TeamSpirit Minijob Leipzig SEA Google Lohnfortzahlung Diskriminierung LG Hamburg Geschäftsanschrift Recap Prozessrecht verlinkung Handelsregister gdpr Sperrwirkung Personenbezogene Daten Preisangabenverordnung Messe Reise Abhören AfD Wahlen Kunsturhebergesetz A1-Bescheinigung Analytics Chat LikeButton HipHop Internet of Things information technology Hack Heilkunde gender pay gap Insolvenz EU-Kommission E-Commerce kündigungsschutz GmbH News Content-Klau Flugzeug html5 Berlin gesellschaftsrecht Datenpanne Arbeitsvertrag Big Data Sicherheitslücke handelsrecht Webdesign Datenschutzerklärung Asien Konferenz Datenschutzbeauftragter Email Radikalisierung Deep Fake Jugendschutzfilter FTC Wettbewerbsbeschränkung Registered custom audience Limited ecommerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: