Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

YouTube Hacking geldwäsche Phishing Verbandsklage § 24 MarkenG Hotellerie custom audience drohnengesetz Unternehmensgründung Custom Audiences right of publicity Privacy Textilien Email Doxing § 5 UWG Filesharing Spitzenstellungsbehauptung 3 UWG Restaurant Trademark Auslandszustellung E-Mail-Marketing ISPs Erschöpfungsgrundsatz Gesundheit Hotels fristen datenverlust Persönlichkeitsrecht Umtausch Cyber Security Abmahnung online werbung München data Kleinanlegerschutz Algorithmen Messe Onlineshop Extremisten zugangsvereitelung Kapitalmarkt Bestandsschutz selbstanlageverfahren vertrag SEA Datenschutzerklärung Mitarbeiterfotografie ransom email marketing kinderfotos Education Onlinevertrieb Conversion USPTO Hack Anmeldung berufspflicht Datenschutz Auftragsverarbeitung Adwords wallart Verlängerung Arbeitsvertrag Informationspflicht Alexa Xing informationspflichten Werbung Art. 13 GMV Handynummer FTC Event hate speech Suchmaschinenbetreiber Zahlungsdaten Reiserecht Videokonferenz News Vertrauen Single Sign-On Datenportabilität Diskriminierung Unlauterer Wettbewerb handel Urheberrechtsreform gdpr Journalisten Suchfunktion Tracking Double-Opt-In Online Kritik Soziale Netzwerke Sitzverlegung UWG KUG Kinderrechte Urteil Marke kommunen Wettbewerbsbeschränkung E-Commerce Content-Klau Schadenersatz Neujahr LikeButton Einzelhandel Geschäftsanschrift jahresabschluss Vergütungsmodelle Preisauszeichnung Nutzungsrecht Analytics Jugendschutzfilter Irreführung PPC entgeltgleichheit Auftragsdatenverarbeitung Schadensersatz recht am eigenen bild Registered Domainrecht Dark Pattern Compliance Online Shopping Pressekodex Gesamtpreis ecommerce Meinungsfreiheit Artificial Intelligence Crowdfunding Wettbewerbsverbot total buy out Authentifizierung Medienprivileg Medienrecht Webdesign Freelancer Gepäck unternehmensrecht Facial Recognition Rechtsprechung Ring Boehmermann E-Mail IT-Sicherheit fotos Urlaub E-Mobilität DSGVO Internet of Things Opentable Hausrecht britain AIDA Amazon Human Resource Management Internetrecht OLG Köln Konferenz Datengeheimnis LMIV Meinung Kennzeichnung gesellschaftsrecht Arbeitsrecht targeting Gastronomie Handelsregister Online Marketing Presserecht Infosec information technology ransomware Abhören wetteronline.de Arbeitsunfall Know How Haftung Annual Return Google verlinkung Schöpfungshöhe Recap Sperrwirkung Social Media Unionsmarke Gegendarstellung Werktitel Haftungsrecht Job Hotelvermittler Datenpanne Wettbewerbsrecht BDSG Stellenangebot Osteopathie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: