Aktuelles

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

Kundenbewertung Datenschutz kündigungsschutz Bestpreisklausel Restaurant Wettbewerb Distribution html5 NetzDG Onlinevertrieb Rufschädigung Midijob Custom Audiences transparenzregister AGB wetteronline.de Presserecht Rechtsprechung Rechtsanwaltsfachangestellte Produktempfehlungen technik kinderfotos Heilkunde Kreditkarten Geschäftsgeheimnis Ruby on Rails Einwilligung Hotelsterne Instagram KUG Hinweispflichten München Expedia.com gezielte Behinderung Content-Klau Abmahnung online werbung gesellschaftsrecht Kündigung Beleidigung Art. 13 GMV Datenschutzgrundverordnung Double-Opt-In Referendar USPTO Mindestlohn Pressekodex Kundendaten data security drohnengesetz Unternehmensgründung TeamSpirit Chat Gaming Disorder fristen Suchfunktion Datensicherheit drohnen Medienrecht britain Bußgeld Verlängerung Reiserecht Cyber Security Datenschutzerklärung Datenpanne Machine Learning Schadensfall JointControl handelsrecht Dark Pattern 2014 Beschäftigtendatenschutz Kinder Data Protection Handynummer Ofcom right of publicity Unlauterer Wettbewerb ISPs CNIL gender pay gap EU-Kommission Single Sign-On Soziale Netzwerke Wettbewerbsrecht #bsen Webdesign Algorithmen #emd15 Domainrecht wallart Gegendarstellung Wettbewerbsverbot E-Mail-Marketing §75f HGB Opentable Onlineplattform Flugzeug Medienstaatsvertrag technology Bildrechte Osteopathie Creative Commons Compliance Meinung Gastronomie Werktitel Lizenzrecht § 5 MarkenG Crowdfunding Unterlassungsansprüche gdpr 3 UWG Fotografie AIDA Entschädigung Spitzenstellungsbehauptung entgeltgleichheit Vergleichsportale Arbeitsunfall Finanzaufsicht Großbritannien Job Abhören Namensrecht c/o informationstechnologie Meldepflicht Videokonferenz 5 UWG custom audience Panoramafreiheit § 15 MarkenG Jugendschutzfilter Booking.com Insolvenz Fotografen Hausrecht Urteil Minijob Erdogan Hack Unionsmarke vertrag E-Commerce Gepäck EU-Textilkennzeichnungsverordnung Impressum Europarecht email marketing Medienprivileg LinkedIn Urteile LG Köln Touristik HipHop Erbe Google Foto videoüberwachung Meinungsfreiheit Zahlungsdaten Vertragsrecht Google AdWords Bewertung Wettbewerbsbeschränkung Wahlen selbstanlageverfahren Asien Evil Legal Polen USA ecommerce FTC Presse AfD privacy shield Trademark schule EC-Karten Überwachung Datenschutzbeauftragter Recht UWG Neujahr Analytics Anmeldung Datenschutzrecht Finanzierung YouTube Lohnfortzahlung Suchmaschinen Boehmermann hate speech Sitzverlegung verlinken Suchalgorithmus Social Engineering Hacking

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: