Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

Fotografen Namensrecht Vergleichsportale WLAN Bildrechte Evil Legal Social Media neu verbraucherstreitbeilegungsgesetz Irreführung HSMA Reise Stellenausschreibung Wettbewerbsrecht Erbe Gaming Disorder Aufsichtsbehörden videoüberwachung Exklusivitätsklausel Voice Assistant Alexa Authentifizierung Blog Weihnachten Newsletter Hotellerie Distribution Apps LikeButton Kosmetik bgh Kundenbewertung Cyber Security 3 UWG Persönlichkeitsrecht Behinderungswettbewerb Spielzeug verlinkung Trademark Datenschutzgrundverordnung Urheberrecht verlinken Artificial Intelligence Werktitel JointControl Jugendschutzfilter USPTO wallart Hinweispflichten GmbH Recap LinkedIn Online-Portale Email Mindestlohn Instagram Löschungsanspruch Jahresrückblick Abmahnung whatsapp Dokumentationspflicht data privacy Ring Single Sign-On Hotelsterne Onlineplattform Marke kündigungsschutz Kreditkarten Kennzeichnungskraft veröffentlichung Online-Bewertungen patent Arbeitsrecht Freelancer Infosec Social Engineering Minijob § 5 MarkenG drohnengesetz Einzelhandel wetteronline.de Team Neujahr Onlineshop data security Datenschutzerklärung Algorithmen Tracking Domainrecht recht am eigenen bild AGB LMIV Plattformregulierung Scam SEA hate speech Buchungsportal informationstechnologie Arbeitsunfall Ruby on Rails ecommerce schule Technologie Auslandszustellung Beacons handel Chat Bewertung online werbung OLG Köln Ratenparität Tipppfehlerdomain Markensperre Haftungsrecht Erdogan § 5 UWG Einstellungsverbot Datenschutzbeauftragter targeting Check-in Opentable Journalisten Phishing IT-Sicherheit TeamSpirit BDSG Vergütung Videokonferenz custom audience c/o Sicherheitslücke informationspflichten Autocomplete Kekse Schadenersatz 5 UWG Crowdfunding Überwachung gdpr Hotel email marketing Bestpreisklausel Direktmarketing Gesamtpreis Art. 13 GMV Reisen Online Marketing KUG Influencer Annual Return Fotografie Preisangabenverordnung Unterlassung Anmeldung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Schadensfall CNIL Spirit Legal handelsrecht Identitätsdiebstahl Presserecht Panorama Data Breach AIDA Insolvenz Rückgaberecht Gepäck Nutzungsrecht Anonymisierung Sponsoring DSGVO markenanmeldung Notice & Take Down Conversion Selbstverständlichkeiten Boehmermann Medienstaatsvertrag Rechtsanwaltsfachangestellte HipHop Amazon Störerhaftung fristen britain Beweislast #bsen Unlauterer Wettbewerb PPC Deep Fake Informationspflicht Digitalwirtschaft Medienrecht Finanzaufsicht Know How Reiserecht Lohnfortzahlung Restaurant Kinderrechte Mitarbeiterfotografie Interview

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: