Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

Kosmetik Rechtsanwaltsfachangestellte Urteile Gesichtserkennung gdpr Messe Meldepflicht Zustellbevollmächtigter Jahresrückblick Nutzungsrecht OTMR Gegendarstellung Creative Commons Facial Recognition Entschädigung Privacy CRM Unionsmarke JointControl Kundendaten Gastronomie Hacking Medienrecht Boehmermann Behinderungswettbewerb Produktempfehlungen Spirit Legal #bsen Bußgeld Facebook Europarecht Asien Bildrecherche Datenportabilität Hausrecht Vertragsrecht E-Commerce ecommerce SSO Consent Management Social Networks Bildung Unterlassung NetzDG Education email marketing Website Rückgaberecht Annual Return Prozessrecht Beweislast HipHop § 24 MarkenG Know How brexit Online-Bewertungen Dokumentationspflicht Unterlassungsansprüche Domainrecht Cyber Security Werktitel Analytics Bewertung fotos Vergütung Kinderrechte Marketing Art. 13 GMV custom audience HSMA total buy out Impressum Datenschutzgesetz A1-Bescheinigung Marke Reisen Beleidigung Data Protection Medienstaatsvertrag ITB Bestpreisklausel Authentifizierung besondere Darstellung arbeitnehmer Datenschutz Löschung Unlauterer Wettbewerb Identitätsdiebstahl Kündigung informationspflichten Rufschädigung Osteopathie events Heilkunde Umtausch Artificial Intelligence Preisauszeichnung Dynamic Keyword Insertion Foto Weihnachten Schadensfall LinkedIn USA Stellenausschreibung Limited Tipppfehlerdomain Erschöpfungsgrundsatz Gesetz Leipzig ransomware FTC Bestandsschutz Meinungsfreiheit verlinkung §75f HGB Sponsoring Panoramafreiheit Opentable Leaks Google § 4 UWG videoüberwachung Reise schule EuGH Abwerbeverbot Medienprivileg 2014 handel Machine Learning Social Engineering Recht AGB Booking.com Alexa Löschungsanspruch Neujahr fake news Internet of Things Presse Expedia.com Suchmaschinen ReFa Einzelhandel Single Sign-On Haftungsrecht Home-Office Sperrwirkung kündigungsschutz Schleichwerbung Rechtsprechung Social Media Kapitalmarkt Auftragsdatenverarbeitung recht am eigenen bild Interview Travel Industry Panorama Geschäftsanschrift Kinder Midijob Einwilligungsgestaltung Einverständnis Onlineplattform Team Spirit E-Mobilität jahresabschluss Informationsfreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Suchfunktion PPC Preisangabenverordnung Auftragsverarbeitung messenger Sponsoren Digitalwirtschaft neu Corporate Housekeeping EU-Kommission E-Mail EC-Karten Wettbewerbsbeschränkung Pressekodex Presserecht LMIV Buchungsportal patent Notice & Take Down ISPs Dark Pattern § 15 MarkenG Bots Hackerangriff berufspflicht Persönlichkeitsrecht Evil Legal Ruby on Rails Finanzierung Technologie Kritik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: