Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Haftung Medienrecht Zahlungsdaten Microsoft Kreditkarten Urheberrechtsreform Kennzeichnung Arbeitsvertrag UWG Kündigung Creative Commons Onlinevertrieb Meldepflicht Booking.com Gäste EuGH Großbritannien Herkunftsfunktion Leipzig Vertragsgestaltung Dokumentationspflicht AfD Datensicherheit Gesamtpreis Sponsoring Hotels Notice & Take Down Wettbewerbsverbot Schadenersatz Heilkunde Markeneintragung Preisauszeichnung technik Twitter SEA Job Werbung Deep Fake §75f HGB verlinkung Bestpreisklausel Türkisch KUG Beweislast Influencer Bundeskartellamt Expedia.com Instagram arbeitnehmer Scam Privacy Rechtsprechung Jugendschutzfilter Schadensfall html5 Vergütungsmodelle Presserecht Bewertung copter Algorithmus Transparenz Crowdfunding Auslandszustellung TeamSpirit TikTok Behinderungswettbewerb Amazon Home-Office Verbandsklage Urheberrecht Tracking Midijob Pseudonomisierung Finanzaufsicht E-Mail-Marketing Datenpanne PPC Suchmaschinen Jahresrückblick Cyber Security Digitalwirtschaft Trademark News Preisangabenverordnung Meinung Technologie Datenschutzgrundverordnung Internetrecht Geschäftsanschrift Online Marketing Doxing Ratenparität Hotelkonzept Kennzeichnungskraft Diskriminierung Umtausch neu Prozessrecht DSGVO JointControl Barcamp fake news Medienstaatsvertrag Check-in Erschöpfungsgrundsatz Medienprivileg Team Meinungsfreiheit Anonymisierung Google § 24 MarkenG Buchungsportal Freelancer handel Europarecht Exklusivitätsklausel 5 UWG Löschung Tipppfehlerdomain Social Engineering Onlineplattform Hotelrecht Personenbezogene Daten Extremisten Kunsturhebergesetz Bußgeld Sperrwirkung Löschungsanspruch Analytics informationstechnologie gesellschaftsrecht Resort markenanmeldung Annual Return LG Hamburg Unionsmarke Osteopathie entgeltgleichheit BDSG Referendar Auftragsverarbeitung PSD2 Sponsoren USA Schadensersatz Sitzverlegung HSMA Wettbewerb Einstellungsverbot Lebensmittel kündigungsschutz § 15 MarkenG LinkedIn Plattformregulierung Infosec Entschädigung Zustellbevollmächtigter OLG Köln Gegendarstellung Vergütung Ring Textilien Überwachung technology Lohnfortzahlung Europawahl data fristen EU-Kommission Machine Learning Einwilligung Direktmarketing Abhören Datengeheimnis ePrivacy Asien Geschmacksmuster Event Marketing Webdesign Interview 2014 Kosmetik Mindestlohn Hack Namensrecht Flugzeug Online-Portale gezielte Behinderung Radikalisierung zugangsvereitelung Datenschutz Urlaub Europa events Arbeitsrecht EU-Kosmetik-Verordnung wallart fotos Einzelhandel Content-Klau

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: