Aktuelles

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen


Tags

Tracking Schadensersatz Urteil Datenschutzbeauftragter 2014 Haftungsrecht EuGH Consent Management Reiserecht Werbung Evil Legal Personenbezogene Daten Einverständnis html5 Datenschutzerklärung Kundenbewertung §75f HGB Hinweispflichten PPC fotos § 5 UWG Boehmermann Opentable Löschung Website Identitätsdiebstahl Voice Assistant verlinken 3 UWG Job Social Networks Gesamtpreis Geschäftsgeheimnis PSD2 Werbekennzeichnung Internetrecht Hack Datenschutzgesetz Team Twitter § 24 MarkenG Bundesmeldegesetz LG Köln Kosmetik E-Mail New Work Meldepflicht Bußgeld Artificial Intelligence drohnengesetz veröffentlichung Sperrabrede Blog Conversion Anmeldung Home-Office Datensicherheit Microsoft Deep Fake Freelancer Unterlassung ReFa Soziale Netzwerke fake news YouTube Distribution #bsen Selbstverständlichkeiten Dokumentationspflicht Datengeheimnis Online Marketing Facebook entgeltgleichheit Notice & Take Down EU-Textilkennzeichnungsverordnung Team Spirit Beleidigung selbstanlageverfahren Gaming Disorder Datenschutzrecht SSO Textilien Hotel Bildrechte Dynamic Keyword Insertion Verfügbarkeit Minijob Webdesign Markenrecht BDSG Mitarbeiterfotografie Online-Bewertungen messenger Plattformregulierung Direktmarketing Amazon handelsrecht #emd15 gezielte Behinderung Datenpanne neu Urlaub zahlungsdienst gender pay gap Hotelkonzept Einwilligungsgestaltung Bestpreisklausel Zahlungsdaten data privacy Hotelvermittler Bildrecherche Limited Compliance Pseudonomisierung Entschädigung Niederlassungsfreiheit Human Resource Management FTC Arbeitsvertrag Schöpfungshöhe Kinder A1-Bescheinigung kommunen Flugzeug custom audience Einstellungsverbot Meinung Reisen Unlauterer Wettbewerb Umtausch Herkunftsfunktion Trademark Unternehmensgründung USPTO Datenportabilität Corporate Housekeeping Touristik Telefon Medienrecht Filesharing USA Travel Industry Scam Gesundheit Google AdWords Online-Portale Vergleichsportale Interview Jugendschutzfilter Presserecht Asien Big Data Osteopathie Onlineplattform ransomware Gegendarstellung arbeitnehmer Sponsoren Sampling Preisauszeichnung handel LinkedIn TeamSpirit ITB Panorama DSGVO Sicherheitslücke Referendar Buchungsportal Keyword-Advertising Wahlen NetzDG § 5 MarkenG Gesetz AfD Unionsmarke Spitzenstellungsbehauptung Onlinevertrieb Resort Europarecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz nutzungsrechte urheberrechtsschutz targeting technik LikeButton c/o geldwäsche Authentifizierung Auslandszustellung whatsapp Werktitel Geschäftsanschrift § 15 MarkenG Kündigung schule recht am eigenen bild UWG zugangsvereitelung Neujahr

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: