Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Verlängerung ITB § 24 MarkenG YouTube recht am eigenen bild Einwilligung Hotelrecht Privacy datenverlust Scam OLG Köln Identitätsdiebstahl Abwerbeverbot Beacons Datenpanne Preisauszeichnung Meinung Fotografen Vertrauen Überwachung messenger Europarecht Blog Pressekodex html5 data Online transparenzregister Jahresrückblick Asien Mindestlohn Haftung right of publicity Recap Datenschutzrecht Notice & Take Down Microsoft Markensperre HSMA kommunen DSGVO gezielte Behinderung Handelsregister Insolvenz jahresabschluss Prozessrecht Vergütungsmodelle neu Impressumspflicht Nutzungsrecht Erdogan Stellenausschreibung Artificial Intelligence Content-Klau EC-Karten Werbung Arbeitsunfall Bachblüten Suchalgorithmus urheberrechtsschutz Rückgaberecht Crowdfunding KUG Ofcom Konferenz copter custom audience Keyword-Advertising Selbstverständlichkeiten privacy shield Vergütung Chat Bots Internetrecht hate speech Twitter Kinderrechte Bildung Technologie information technology Neujahr Direktmarketing Osteopathie Flugzeug Videokonferenz Sponsoring 3 UWG 2014 email marketing whatsapp NetzDG § 15 MarkenG Know How Check-in verlinken Markenrecht Schadenersatz Sicherheitslücke Jugendschutzfilter Presse Telefon Datenschutz Dynamic Keyword Insertion Produktempfehlungen Kosmetik Löschungsanspruch Abmahnung Duldungsvollmacht ransom News Unionsmarke Sponsoren PPC Herkunftsfunktion Dark Pattern Wettbewerb Corporate Housekeeping Sitzverlegung Autocomplete Lizenzrecht Auftragsdatenverarbeitung Irreführung ransomware patent kündigungsschutz Fotografie Human Resource Management Hotel Travel Industry Bestandsschutz Sperrabrede online werbung Bundeskartellamt Phishing Zahlungsdaten Wahlen entgeltgleichheit Kundenbewertungen Spirit Legal besondere Darstellung Europawahl verlinkung Panoramafreiheit zugangsvereitelung Einzelhandel Onlinevertrieb zahlungsdienst Umtausch Namensrecht Gesetz Kundendaten Internet of Things Polen Aufsichtsbehörden Personenbezogene Daten USA Event Hotellerie Diskriminierung Onlineshop Big Data Datenschutzerklärung verbraucherstreitbeilegungsgesetz E-Mail Messe Doxing Schleichwerbung Soziale Netzwerke Double-Opt-In EU-Kommission Zustellbevollmächtigter Anonymisierung Handynummer Job Markeneintragung Unternehmensgründung Voice Assistant Verbandsklage Einverständnis Datenschutzbeauftragter Barcamp Hotels LG Hamburg vertrag Datenschutzgesetz Gesundheit Gaming Disorder Hack Wettbewerbsbeschränkung Kennzeichnung § 5 MarkenG Tracking technik Registered Suchmaschinen Anmeldung events Arbeitsrecht Bundesmeldegesetz EuGH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: