Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Kinderrechte Sampling Telefon Anmeldung datenverlust Duldungsvollmacht Meinung Registered Datenpanne Touristik gesellschaftsrecht Beweislast Bots Kundendaten ReFa A1-Bescheinigung Email Booking.com Big Data wetteronline.de bgh ePrivacy data brexit Online-Bewertungen Google Textilien kündigungsschutz Handelsregister Ferienwohnung Videokonferenz Rufschädigung Human Resource Management Dynamic Keyword Insertion Einverständnis Resort KUG Haftungsrecht handel Tracking kinderfotos Auslandszustellung Fotografie §75f HGB Hacking Deep Fake Kapitalmarkt E-Mobilität Datenschutzgesetz Bestandsschutz Weihnachten geldwäsche entgeltgleichheit Schadenersatz Gäste Gesetz Arbeitsunfall Störerhaftung fake news Radikalisierung Doxing Unternehmensgründung total buy out informationstechnologie Kleinanlegerschutz Online Suchfunktion Event SSO Ruby on Rails Sperrwirkung Sicherheitslücke Selbstverständlichkeiten Adwords Jugendschutzfilter Polen fotos Auftragsverarbeitung Mindestlohn Gesamtpreis CRM Hotelvermittler LMIV Erschöpfungsgrundsatz Google AdWords Exklusivitätsklausel § 4 UWG Single Sign-On Urheberrecht BDSG Gaming Disorder Ring Suchalgorithmus Entschädigung ADV JointControl Hotelkonzept Lebensmittel Hotel Double-Opt-In Geschäftsgeheimnis Recht gender pay gap anwaltsserie Verpackungsgesetz Datenschutzerklärung Infosec Wahlen Unterlassung Social Networks Facebook Facial Recognition NetzDG Alexa Unionsmarke Newsletter E-Mail copter München selbstanlageverfahren Meinungsfreiheit Home-Office Kunsturhebergesetz § 24 MarkenG Verlängerung Linkhaftung Direktmarketing jahresabschluss ITB SEA Marke Website Produktempfehlungen Preisangabenverordnung besondere Darstellung Schleichwerbung Online Marketing Medienrecht Arbeitsvertrag Compliance Geschäftsführer New Work Einwilligung Medienprivileg Customer Service E-Commerce Unterlassungsansprüche Namensrecht Bildung Impressumspflicht technology Kundenbewertungen Privacy Data Breach Identitätsdiebstahl Machine Learning email marketing urheberrechtsschutz Lizenzrecht Bildrecherche Urheberrechtsreform Scam Verbandsklage Onlinevertrieb News Kreditkarten Consent Management recht am eigenen bild Ofcom Team Meldepflicht Werbekennzeichnung ransom Suchmaschinenbetreiber Spitzenstellungsbehauptung Lohnfortzahlung Umtausch Sperrabrede Tipppfehlerdomain Urlaub Freelancer fristen Personenbezogene Daten Dokumentationspflicht Social Engineering Schadensfall data privacy Evil Legal Midijob Panoramafreiheit Class Action arbeitnehmer Neujahr Expedia.com Autocomplete LG Hamburg Urteil Diskriminierung nutzungsrechte Microsoft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: