Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Informationsfreiheit Gepäck Google Consent Management § 5 MarkenG Einwilligungsgestaltung Home-Office Resort AGB Hotelsterne ecommerce Double-Opt-In Kapitalmarkt Anmeldung E-Mobilität Arbeitsunfall copter Geschmacksmuster gdpr Irreführung § 4 UWG brexit Marketing Custom Audiences 2014 unternehmensrecht Midijob Haftung right of publicity Wahlen Suchmaschinen Heilkunde Stellenausschreibung Neujahr Schadensfall Medienrecht TikTok SSO verlinken Algorithmen selbstanlageverfahren Datenportabilität Limited Einverständnis Konferenz Textilien Social Engineering Presserecht Gäste Rückgaberecht Know How Beschäftigtendatenschutz Plattformregulierung Recap Linkhaftung Markensperre Artificial Intelligence Werktitel Vergütung FTC Barcamp Verbandsklage Datenschutzrecht Jahresrückblick berufspflicht §75f HGB Trademark Beleidigung Gesamtpreis Gesichtserkennung bgh Verpackungsgesetz Bestpreisklausel FashionID Großbritannien Auftragsdatenverarbeitung Hackerangriff § 24 MarkenG Hotelrecht PSD2 Radikalisierung Influencer Niederlassungsfreiheit Cyber Security Machine Learning Hacking Datenschutz Werbung Gesundheit Haftungsrecht Pressekodex E-Mail-Marketing Unterlassung Registered Event Wettbewerbsbeschränkung Selbstverständlichkeiten zugangsvereitelung Lohnfortzahlung Finanzaufsicht data Datenschutzgrundverordnung Algorithmus Transparenz Schadensersatz Presse Twitter Data Breach kinderfotos Anonymisierung Unterlassungsansprüche WLAN Weihnachten Beacons Vertragsgestaltung ISPs Mitarbeiterfotografie Nutzungsrecht Markeneintragung § 15 MarkenG Suchmaschinenbetreiber Vergütungsmodelle 5 UWG Arbeitsvertrag Blog Internetrecht Behinderungswettbewerb Keyword-Advertising Türkisch Rufschädigung Personenbezogene Daten Opentable Ring ADV OLG Köln Journalisten Suchfunktion Bußgeld transparenzregister Urlaub Email Hausrecht Hotellerie Minijob technik Amazon total buy out Datenschutzbeauftragter Einwilligung information technology Online Shopping Bachblüten Kosmetik Meinung Produktempfehlungen Content-Klau Prozessrecht Notice & Take Down Phishing Telefon Spielzeug Ferienwohnung EU-Kosmetik-Verordnung Conversion email marketing geldwäsche handel Corporate Housekeeping Wettbewerb neu Exklusivitätsklausel Urteil Rechtsanwaltsfachangestellte custom audience Microsoft Aufsichtsbehörden EC-Karten veröffentlichung Geschäftsgeheimnis AfD Reisen Berlin Finanzierung Herkunftsfunktion EU-Textilkennzeichnungsverordnung Abmahnung Fotografen GmbH Doxing LG Köln Tipppfehlerdomain TeamSpirit Asien Big Data Datenpanne Interview Jugendschutzfilter Tracking Urheberrecht Unternehmensgründung Human Resource Management

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: