Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Kleinanlegerschutz Vergleichsportale drohnen Pressekodex Freelancer Hack Preisangabenverordnung Unterlassung ransom Arbeitsrecht Europa patent Geschäftsanschrift Fotografie Datenschutzerklärung Ratenparität Rechtsprechung gezielte Behinderung Xing Internet of Things Exklusivitätsklausel Impressumspflicht Messe Produktempfehlungen Hotelvermittler § 15 MarkenG veröffentlichung Einwilligungsgestaltung 3 UWG Gesundheit Spirit Legal Vertragsgestaltung Tipppfehlerdomain Ofcom Personenbezogene Daten Stellenausschreibung Preisauszeichnung NetzDG Kundenbewertung Urteil c/o Ferienwohnung Hotelrecht Blog Konferenz Hacking Markensperre Datenportabilität Suchmaschinenbetreiber Schleichwerbung kinderfotos Finanzaufsicht Notice & Take Down Analytics Machine Learning Namensrecht Evil Legal Onlinevertrieb München verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hackerangriff Bestandsschutz LikeButton data security fotos §75f HGB Soziale Netzwerke Bildung Wettbewerbsverbot Rabattangaben Heilkunde Abmahnung Markeneintragung Marketing Markenrecht Urheberrecht Facial Recognition Erbe Consent Management Big Data Data Breach Schadenersatz Neujahr Arbeitsunfall Kapitalmarkt Resort Plattformregulierung Duldungsvollmacht Mindestlohn Education Data Protection Europawahl E-Mobilität Werbekennzeichnung Verlängerung Influencer Art. 13 GMV Schadensfall EC-Karten Wettbewerbsrecht Hotelsterne Cyber Security messenger Auftragsverarbeitung Doxing Haftungsrecht Dynamic Keyword Insertion Human Resource Management SEA Künstliche Intelligenz OLG Köln Geschmacksmuster events Beleidigung Kündigung Finanzierung EuGH Bußgeld Verpackungsgesetz Vertragsrecht Prozessrecht Algorithmus Transparenz videoüberwachung E-Mail Autocomplete recht am eigenen bild Auftragsdatenverarbeitung information technology Kinderrechte Kundenbewertungen Türkisch Schöpfungshöhe gesellschaftsrecht Osteopathie Privacy Kosmetik Technologie OTMR ReFa Dark Pattern online werbung informationstechnologie Limited Medienprivileg handelsrecht data privacy Gaming Disorder Custom Audiences berufspflicht AGB brexit Informationsfreiheit Hinweispflichten Know How kommunen WLAN Social Media Touristik Datengeheimnis Lebensmittel Kritik vertrag Polen Compliance Anonymisierung Zahlungsdaten Hotelkonzept bgh Kennzeichnung Unionsmarke Onlineplattform data Presserecht Wettbewerb Restaurant ITB Suchfunktion verlinkung Kartellrecht Team DSGVO whatsapp neu Vergütung Kreditkarten Midijob #bsen Persönlichkeitsrecht Datenschutz Telefon PSD2 Gepäck Event Recht Mitarbeiterfotografie Filesharing Haftung gender pay gap Großbritannien Ring

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: