Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

USPTO Voice Assistant Bildrecherche Urteil fotos Hotelrecht E-Mail Irreführung Datenportabilität custom audience Fotografie Medienrecht Wettbewerbsverbot Suchmaschinenbetreiber Persönlichkeitsrecht Datenschutz unternehmensrecht Notice & Take Down Zahlungsdaten E-Mobilität Stellenausschreibung Ruby on Rails Informationsfreiheit gdpr data privacy Amazon Einzelhandel Rabattangaben Europawahl privacy shield Autocomplete Preisauszeichnung § 24 MarkenG Marke berufspflicht LG Köln Evil Legal Vertragsrecht Hausrecht TikTok PPC E-Mail-Marketing targeting GmbH Bestpreisklausel Kunsturhebergesetz recht am eigenen bild jahresabschluss Kennzeichnung Unternehmensgründung Double-Opt-In Instagram Unterlassungsansprüche JointControl Rückgaberecht Social Networks Sponsoren vertrag Ferienwohnung Prozessrecht Bildung Art. 13 GMV Hotelvermittler Überwachung Urheberrecht Erdogan Meinung Videokonferenz CNIL Referendar Kosmetik Jahresrückblick Bundeskartellamt data security Newsletter Home-Office kinderfotos A1-Bescheinigung besondere Darstellung Soziale Netzwerke Xing Privacy arbeitnehmer Berlin IT-Sicherheit § 5 UWG Markenrecht E-Commerce Arbeitsunfall Kreditkarten wetteronline.de Impressumspflicht Behinderungswettbewerb zahlungsdienst Extremisten technik Bildrechte Recht 3 UWG Pseudonomisierung Bundesmeldegesetz Identitätsdiebstahl Kapitalmarkt Personenbezogene Daten Werktitel Kundenbewertungen Nutzungsrecht Geschäftsgeheimnis verlinken drohnengesetz OLG Köln Blog Wahlen Bots Mitarbeiterfotografie Analytics Know How Textilien Kundenbewertung Türkisch Künstliche Intelligenz Interview KUG EuGH Einstellungsverbot Kekse Erschöpfungsgrundsatz entgeltgleichheit fake news anwaltsserie Bewertung Microsoft Finanzaufsicht verlinkung Gesetz Telefon Informationspflicht Störerhaftung EU-Kommission Technologie Haftungsrecht wallart Wettbewerbsrecht veröffentlichung Fotografen informationspflichten Anonymisierung New Work Custom Audiences Online Marketing Keyword-Advertising Gaming Disorder Facebook Beacons ITB Marketing Sitzverlegung LMIV Corporate Housekeeping SSO YouTube Doxing Wettbewerbsbeschränkung Flugzeug #bsen Löschungsanspruch Duldungsvollmacht Löschung Ring Suchalgorithmus 2014 Adwords Internetrecht ePrivacy Ofcom Reise Google email marketing Markensperre handel Check-in Gesamtpreis Meinungsfreiheit Auftragsdatenverarbeitung Social Engineering Consent Management Plattformregulierung britain Exklusivitätsklausel Rufschädigung Preisangabenverordnung Webdesign handelsrecht Abhören Online-Portale Infosec NetzDG Hotels Linkhaftung Crowdfunding

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: