Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Pseudonomisierung Kinder Online Shopping Email Verfügbarkeit Minijob Arbeitsrecht fake news Namensrecht USA Abmahnung Online Marketing Kekse britain technology Crowdfunding schule Gesundheit AGB Vertragsrecht Know How Reisen Limited Werbekennzeichnung #emd15 geldwäsche Ring Social Media custom audience Meinungsfreiheit Google AdWords Data Breach ADV ePrivacy Custom Audiences Xing Marketing Notice & Take Down OTMR copter Bildrechte gender pay gap Voice Assistant E-Mail Suchmaschinenbetreiber Data Protection arbeitnehmer Foto Beweislast Chat Opentable drohnengesetz EU-Kosmetik-Verordnung Unlauterer Wettbewerb Hotelvermittler Hackerangriff Meinung Haftungsrecht Behinderungswettbewerb Hinweispflichten Stellenangebot Dynamic Keyword Insertion Gaming Disorder Vertrauen Reiserecht Online-Bewertungen Spitzenstellungsbehauptung targeting Journalisten Analytics DSGVO Wettbewerb Vergleichsportale entgeltgleichheit Compliance c/o ecommerce JointControl EuGH NetzDG Vertragsgestaltung Referendar Corporate Housekeeping Flugzeug Machine Learning Impressumspflicht Informationsfreiheit Buchungsportal Datenschutzrecht Plattformregulierung Kündigung § 4 UWG Markenrecht Urlaub Einverständnis Osteopathie Human Resource Management SSO LG Köln Wahlen Meldepflicht Kunsturhebergesetz TikTok total buy out Nutzungsrecht KUG FashionID Kosmetik 5 UWG Niederlassungsfreiheit Education Gastronomie CNIL Haftung Kennzeichnung Datenschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Leaks Überwachung Presserecht IT-Sicherheit Beacons Bildung Recht Webdesign Bachblüten Polen Impressum zahlungsdienst EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchfunktion html5 markenanmeldung Mitarbeiterfotografie Home-Office Suchmaschinen Rufschädigung Finanzierung Sicherheitslücke Hotel whatsapp Unternehmensgründung Unterlassung Rabattangaben Sponsoring Gesichtserkennung Informationspflicht Social Engineering Umtausch Rechtsprechung data privacy Lohnfortzahlung kinderfotos Preisauszeichnung Bewertung Restaurant Datenschutzbeauftragter Arbeitsvertrag Gesetz Markeneintragung Datengeheimnis Authentifizierung Sampling Job OLG Köln Online-Portale WLAN verlinkung USPTO Urheberrechtsreform Urheberrecht transparenzregister Facial Recognition HipHop Digitalwirtschaft information technology Onlinevertrieb Conversion YouTube E-Mail-Marketing Hotellerie informationstechnologie 2014 Social Networks Hack PSD2 Exklusivitätsklausel Einstellungsverbot Unterlassungsansprüche Team Spirit Adwords Soziale Netzwerke UWG FTC Pressekodex Wettbewerbsbeschränkung Aufsichtsbehörden Herkunftsfunktion Marke verlinken

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: