Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Google AdWords Verbandsklage kinderfotos Single Sign-On Opentable Irreführung KUG Unterlassung TikTok EC-Karten ISPs Informationspflicht Hinweispflichten Deep Fake verlinken LinkedIn Boehmermann Anmeldung Ring Unternehmensgründung Plattformregulierung Diskriminierung Schadenersatz Handynummer Google Datengeheimnis ADV BDSG Auftragsdatenverarbeitung Facebook kommunen Hotelrecht §75f HGB Markeneintragung Markensperre TeamSpirit technik Datenschutzrecht Kleinanlegerschutz Hotelsterne Asien Travel Industry Urteil OLG Köln data security Reiserecht Wettbewerbsrecht Datenpanne Beacons Presserecht gesellschaftsrecht Hausrecht Bundeskartellamt Markenrecht AGB handelsrecht Sitzverlegung E-Mail-Marketing markenanmeldung Creative Commons Osteopathie Kundenbewertung Datenschutz Polen Sponsoren Extremisten Erbe whatsapp Technologie Hotel Distribution Weihnachten Crowdfunding Datenschutzgesetz E-Commerce ecommerce ransom Spitzenstellungsbehauptung Arbeitsunfall nutzungsrechte Internet of Things data privacy Erdogan Hack recht am eigenen bild Facial Recognition Rabattangaben Medienprivileg Telefon Mitarbeiterfotografie unternehmensrecht jahresabschluss Panoramafreiheit Analytics Online ePrivacy Onlinevertrieb EU-Textilkennzeichnungsverordnung Chat online werbung Voice Assistant Journalisten Algorithmus Transparenz Duldungsvollmacht Anonymisierung EuGH Marketing Bildrecherche Identitätsdiebstahl urheberrechtsschutz Leipzig Minijob Apps Rufschädigung WLAN entgeltgleichheit Content-Klau Internetrecht Gegendarstellung Barcamp § 5 MarkenG Insolvenz Rechtsanwaltsfachangestellte Meldepflicht Infosec Onlineplattform videoüberwachung Bachblüten Finanzierung Job LMIV Kosmetik Werbekennzeichnung Bewertung hate speech UWG Abhören Gesichtserkennung Berlin Vergütungsmodelle Lebensmittel Gepäck Unionsmarke Rechtsprechung Human Resource Management Education Double-Opt-In Suchfunktion FTC Online-Portale Sampling information technology YouTube gender pay gap Suchmaschinenbetreiber Hotelkonzept fristen Customer Service Impressum Online-Bewertungen Messe Impressumspflicht Sperrabrede Twitter 2014 fake news Auftragsverarbeitung Evil Legal FashionID Freelancer targeting Videokonferenz Ofcom Ratenparität Event Großbritannien informationspflichten Finanzaufsicht Sperrwirkung DSGVO zugangsvereitelung E-Mobilität Heilkunde Kündigung Urheberrechtsreform EU-Kommission Bildrechte CNIL Fotografen Recap Gäste Reisen Jahresrückblick Einverständnis #bsen Geschmacksmuster Email Nutzungsrecht Marke Corporate Housekeeping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: