Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Sitzverlegung Reisen Vergütung Jugendschutzfilter LikeButton Aufsichtsbehörden c/o Datenschutzrecht Content-Klau Telefon Kleinanlegerschutz Journalisten Datenpanne Verlängerung Social Engineering Bewertung Pressekodex Konferenz Hausrecht Dark Pattern Hotelkonzept Beacons Gepäck TikTok OTMR kommunen Social Networks § 5 MarkenG Kartellrecht Kennzeichnungskraft Urheberrechtsreform fristen bgh CNIL Authentifizierung Identitätsdiebstahl Türkisch Sperrabrede OLG Köln Unionsmarke custom audience Prozessrecht Barcamp HSMA LinkedIn urheberrechtsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz ransom Verpackungsgesetz Spitzenstellungsbehauptung Osteopathie AGB Twitter Urheberrecht Hotelrecht 3 UWG Lizenzrecht Bundeskartellamt Auftragsverarbeitung gdpr Europarecht Team Spirit Restaurant html5 E-Mail Bachblüten LMIV Vertrauen Bildrecherche Deep Fake Blog Privacy Finanzierung Evil Legal Infosec Bußgeld KUG Suchalgorithmus Extremisten britain Touristik Filesharing Persönlichkeitsrecht Reise Schadenersatz Datenschutz Werbung Distribution Kinder information technology Check-in Email Home-Office Gesundheit Rechtsanwaltsfachangestellte Rückgaberecht Meinung ransomware Finanzaufsicht Kekse Trademark datenverlust Informationspflicht Hinweispflichten Vertragsgestaltung Facebook copter Flugzeug schule EuGH Human Resource Management Selbstverständlichkeiten Stellenausschreibung Einwilligungsgestaltung Geschäftsgeheimnis Gegendarstellung Online Marketing Influencer technology Internetrecht Unternehmensgründung Online-Portale Autocomplete ADV ISPs Bundesmeldegesetz Booking.com Cyber Security patent Ring Minijob Xing Chat FTC Fotografie Datenschutzgrundverordnung Data Breach IT-Sicherheit Wettbewerb Panoramafreiheit informationstechnologie Beschäftigtendatenschutz Markensperre Urteil Expedia.com USA Neujahr verlinken Scam NetzDG Einwilligung nutzungsrechte Fotografen Abwerbeverbot Geschmacksmuster Algorithmus Transparenz Radikalisierung Kinderrechte Mindestlohn PPC kündigungsschutz Alexa besondere Darstellung ePrivacy Facial Recognition Polen Einstellungsverbot Videokonferenz Internet USPTO unternehmensrecht GmbH transparenzregister #emd15 Kreditkarten Gesichtserkennung CRM ReFa Recap Impressum Tracking Microsoft Hackerangriff messenger Interview Abhören handel Customer Service Hotel DSGVO Handelsregister Impressumspflicht Google AdWords Meldepflicht Vergütungsmodelle Unterlassung Nutzungsrecht total buy out Linkhaftung Dynamic Keyword Insertion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com