Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Technologie Kundendaten Verpackungsgesetz Beschäftigtendatenschutz SEA c/o Kennzeichnungskraft Pressekodex Spitzenstellungsbehauptung Rückgaberecht Lohnfortzahlung hate speech Haftungsrecht Compliance gdpr Informationspflicht Mitarbeiterfotografie Onlineshop Privacy EU-Kommission Persönlichkeitsrecht Facial Recognition Wettbewerbsrecht Linkhaftung Asien Data Breach Einverständnis Abwerbeverbot whatsapp Bewertung Markensperre Unionsmarke Erbe #bsen Internet of Things Annual Return neu Urlaub Auftragsverarbeitung ITB Restaurant Kinder New Work Adwords Werktitel Travel Industry Crowdfunding brexit Hotelsterne § 5 UWG Rufschädigung bgh Education Internetrecht Gesundheit Google Microsoft custom audience Social Engineering Markenrecht data security Verbandsklage Löschungsanspruch USPTO drohnengesetz Berlin Finanzierung Newsletter Team Spirit Wettbewerbsverbot Kreditkarten entgeltgleichheit Chat Gesetz Twitter Keyword-Advertising DSGVO kündigungsschutz Job Schadenersatz Domainrecht § 5 MarkenG Ruby on Rails Europarecht Kundenbewertungen Aufsichtsbehörden datenverlust Instagram Osteopathie Wettbewerb Bildrechte Expedia.com Insolvenz Hotel Flugzeug Künstliche Intelligenz Buchungsportal PSD2 Digitalwirtschaft Personenbezogene Daten Barcamp Gesamtpreis Einwilligungsgestaltung Urteil Algorithmus Transparenz Fotografen urheberrechtsschutz geldwäsche Extremisten Online Shopping SSO Messe information technology § 24 MarkenG handelsrecht Fotografie Alexa Home-Office Presse JointControl Cyber Security Recht #emd15 EuGH Polen britain Sampling EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wettbewerbsbeschränkung Class Action Team Geschäftsanschrift Infosec ReFa patent Ferienwohnung Voice Assistant PPC Datensicherheit Kinderrechte Social Networks Schöpfungshöhe Nutzungsrecht Touristik Doxing Handelsregister Jahresrückblick Leipzig wallart Beweislast Trademark email marketing Vertragsrecht GmbH Corporate Housekeeping videoüberwachung zahlungsdienst Gastronomie Haftung technik Plattformregulierung Onlinevertrieb Türkisch Tracking gesellschaftsrecht Opentable Direktmarketing right of publicity Preisauszeichnung html5 Mindestlohn Datenpanne Urteile Selbstverständlichkeiten Löschung technology Reisen E-Commerce Sperrabrede Know How Lebensmittel Limited Textilien Datenschutzerklärung Namensrecht Handynummer Kritik ePrivacy Rabattangaben Auslandszustellung Sitzverlegung Bundeskartellamt Zahlungsdaten Meldepflicht Tipppfehlerdomain TikTok Influencer Kleinanlegerschutz Abmahnung data privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: