Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Datenschutzbeauftragter Bestandsschutz Vergütung Hotels Insolvenz Irreführung E-Mail-Marketing Messe gender pay gap § 24 MarkenG Direktmarketing Hotelkonzept transparenzregister email marketing Finanzaufsicht zahlungsdienst Limited Informationsfreiheit Reiserecht markenanmeldung right of publicity Haftungsrecht Unterlassung Markensperre Midijob data Einstellungsverbot Geschmacksmuster USA Google AdWords Team Spirit Europawahl Preisangabenverordnung Leipzig Domainrecht c/o html5 Hinweispflichten Webdesign Wettbewerbsverbot Sponsoring whatsapp Auftragsdatenverarbeitung Werbekennzeichnung Soziale Netzwerke Bildrecherche Pressekodex Polen Social Networks Lohnfortzahlung PSD2 Registered Voice Assistant Finanzierung Sponsoren Kündigung Exklusivitätsklausel Sampling Opentable Bußgeld ransomware Double-Opt-In events Deep Fake Wettbewerbsbeschränkung Rabattangaben Rechtsprechung § 15 MarkenG Unterlassungsansprüche Einzelhandel targeting A1-Bescheinigung Heilkunde Gesichtserkennung Bundeskartellamt Leaks Authentifizierung Sicherheitslücke Marke besondere Darstellung Rufschädigung Xing informationspflichten Gaming Disorder Radikalisierung § 4 UWG Annual Return Abmahnung Blog Beschäftigtendatenschutz Corporate Housekeeping Kreditkarten Analytics Wettbewerb Internet of Things Email Geschäftsanschrift Arbeitsvertrag Restaurant Plattformregulierung Erschöpfungsgrundsatz Telefon Kekse 5 UWG Pseudonomisierung gdpr SEA Neujahr Einverständnis Bildung LG Hamburg Apps Kartellrecht total buy out Jahresrückblick Datenschutz Hacking Kinder Conversion Rückgaberecht Arbeitsrecht Spitzenstellungsbehauptung Privacy Bildrechte verlinkung Touristik Dark Pattern KUG Creative Commons Buchungsportal copter verlinken Verpackungsgesetz drohnen Hausrecht Datenschutzgrundverordnung Facial Recognition BDSG drohnengesetz Einwilligung Kapitalmarkt Beleidigung Custom Audiences Meldepflicht Schöpfungshöhe wetteronline.de Barcamp Artificial Intelligence Gesetz Phishing Löschungsanspruch Gegendarstellung Lizenzrecht patent Arbeitsunfall Ruby on Rails Markenrecht Türkisch Unionsmarke Identitätsdiebstahl Aufsichtsbehörden Kritik GmbH Ring Algorithmen Scam handelsrecht Datenschutzerklärung Schadensersatz online werbung Digitalwirtschaft AIDA Gäste Cyber Security videoüberwachung vertrag Osteopathie Löschung Gesamtpreis Hotellerie Kundenbewertung Flugzeug Duldungsvollmacht Onlineshop Urteil Störerhaftung ransom Evil Legal Abwerbeverbot Social Engineering Suchfunktion Datenpanne AfD Kosmetik Kleinanlegerschutz Google Reise NetzDG wallart Online-Portale

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: