Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Kreditkarten Stellenausschreibung drohnengesetz Alexa Markenrecht Videokonferenz Unterlassung ReFa Gepäck kinderfotos Algorithmen Bots Referendar Medienrecht Auftragsverarbeitung Education Hotellerie Human Resource Management Recht Verpackungsgesetz kommunen WLAN Voice Assistant Onlineplattform CRM Social Networks Datensicherheit Löschung urheberrechtsschutz Schöpfungshöhe Hack Suchmaschinenbetreiber Soziale Netzwerke data privacy Beleidigung CNIL Know How Evil Legal Kundenbewertung entgeltgleichheit Sperrabrede Check-in Recap Lizenzrecht Vertrauen ePrivacy EuGH Handynummer data security Erschöpfungsgrundsatz Ruby on Rails Restaurant Finanzierung Bundesmeldegesetz Kapitalmarkt Limited Telefon Adwords Onlinevertrieb bgh Gesundheit §75f HGB Polen DSGVO Bachblüten Impressumspflicht Mindestlohn OTMR Cyber Security TeamSpirit Presserecht brexit Trademark Crowdfunding wallart Abhören Hotelrecht Berlin EU-Kommission LG Hamburg Messe Hackerangriff Löschungsanspruch Instagram Lohnfortzahlung Auslandszustellung privacy shield Online Shopping Meldepflicht Event Filesharing 5 UWG Namensrecht Diskriminierung Vergütung PPC ecommerce Abmahnung Home-Office Kennzeichnungskraft Customer Service Influencer YouTube Kosmetik Bildung Leaks Exklusivitätsklausel Touristik LinkedIn Infosec Online-Bewertungen Algorithmus Transparenz Opentable Google AdWords Kleinanlegerschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sitzverlegung E-Mail-Marketing Geschäftsführer Online Keyword-Advertising Prozessrecht § 24 MarkenG Schadensersatz AGB targeting Urheberrechtsreform Marketing Türkisch Großbritannien Werktitel Auftragsdatenverarbeitung Bußgeld Deep Fake Sicherheitslücke veröffentlichung Beweislast Heilkunde information technology Stellenangebot Social Media Google events Content-Klau zugangsvereitelung Sponsoring Geschäftsgeheimnis Hotelsterne gesellschaftsrecht Weihnachten Textilien Abwerbeverbot Schadenersatz Distribution GmbH Chat fake news Störerhaftung BDSG Hinweispflichten Erbe Vertragsrecht Team Kartellrecht informationstechnologie Internet of Things Plattformregulierung verlinkung Beschäftigtendatenschutz Twitter Reise schule Spielzeug Hotelvermittler E-Commerce Ratenparität Boehmermann Datengeheimnis Single Sign-On Class Action arbeitnehmer Sampling Radikalisierung Schleichwerbung Job Europarecht Conversion Gesetz Personenbezogene Daten Meinungsfreiheit Insolvenz Tracking Zahlungsdaten Xing Foto right of publicity KUG TikTok Newsletter Email

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: