Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

E-Mail Jahresrückblick Algorithmus Transparenz Unterlassungsansprüche Kennzeichnungskraft Machine Learning Hotelrecht unternehmensrecht Meldepflicht Geschäftsführer data ADV Vertragsgestaltung informationspflichten ISPs zugangsvereitelung Kunsturhebergesetz Auftragsverarbeitung Schadensersatz Geschäftsgeheimnis Onlinevertrieb transparenzregister Leipzig Hack BDSG Sitzverlegung Authentifizierung Privacy Evil Legal drohnengesetz berufspflicht Medienrecht Kundendaten Bußgeld § 4 UWG Algorithmen Europa E-Commerce Unionsmarke gender pay gap Gesetz Social Engineering Filesharing Kennzeichnung Bewertung Amazon Chat veröffentlichung FTC Blog Tracking Informationspflicht Presse Social Networks Online-Bewertungen Auftragsdatenverarbeitung Duldungsvollmacht EuGH Meinungsfreiheit Haftungsrecht Panorama Europarecht Werbung Data Breach Schleichwerbung GmbH Abwerbeverbot PPC Lohnfortzahlung Buchungsportal Restaurant DSGVO Beacons markenanmeldung nutzungsrechte Presserecht FashionID Arbeitsunfall Werbekennzeichnung Freelancer JointControl Auslandszustellung Infosec data privacy Deep Fake Markenrecht Analytics Störerhaftung Polen fristen Foto CNIL #emd15 handelsrecht Phishing Keyword-Advertising Herkunftsfunktion neu urheberrechtsschutz information technology Hotels Reise Distribution München Zahlungsdaten Urteile Apps Einverständnis Selbstverständlichkeiten Hotelsterne Gesichtserkennung Resort Kekse Influencer Extremisten Spirit Legal Nutzungsrecht verlinken vertrag html5 fotos Telefon E-Mail-Marketing Onlineshop Hacking Kündigung OTMR Hotelkonzept Online Marketing total buy out Website WLAN Überwachung Türkisch Sperrwirkung Kundenbewertung handel Einzelhandel gesellschaftsrecht Exklusivitätsklausel Double-Opt-In Behinderungswettbewerb LinkedIn right of publicity Zustellbevollmächtigter Registered Vergütung online werbung 2014 Urheberrechtsreform ReFa ransom Event Limited Konferenz Erdogan Stellenangebot Erbe Wettbewerb Class Action Content-Klau Vertragsrecht Sampling Vergütungsmodelle Custom Audiences Data Protection CRM Minijob Markensperre technik EU-Textilkennzeichnungsverordnung News Bildrechte Reiserecht Job Löschung events LG Köln Pseudonomisierung ecommerce britain LMIV Impressumspflicht kommunen Internet data security Know How Check-in Conversion Human Resource Management Preisangabenverordnung drohnen Technologie IT-Sicherheit Gegendarstellung Aufsichtsbehörden Vertrauen Hotellerie Leaks Geschmacksmuster

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: