Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

§ 15 MarkenG messenger Foto Data Breach Überwachung Panorama Textilien Kekse Gäste Online Kritik Microsoft Datenschutzgrundverordnung Lebensmittel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Dynamic Keyword Insertion Touristik Interview Internet Sperrabrede Buchungsportal Kosmetik News Schadensersatz Fotografie Beleidigung Trademark data security Geschmacksmuster Bestpreisklausel Bildrechte Infosec Produktempfehlungen New Work Internetrecht Entschädigung verlinkung Mitarbeiterfotografie Spielzeug Behinderungswettbewerb Online-Bewertungen OLG Köln ransomware Referendar Türkisch Auftragsverarbeitung Osteopathie Datenschutzrecht Kleinanlegerschutz Bundeskartellamt Sponsoring html5 DSGVO Datenschutz Art. 13 GMV Schöpfungshöhe Apps Duldungsvollmacht Kundendaten IT-Sicherheit Arbeitsunfall gender pay gap TeamSpirit Tipppfehlerdomain Wettbewerbsrecht PPC vertrag EuGH EU-Kosmetik-Verordnung Presse Ratenparität Dark Pattern Hotelvermittler Gesundheit videoüberwachung Team Spirit email marketing Exklusivitätsklausel Künstliche Intelligenz Class Action Anmeldung unternehmensrecht Beschäftigtendatenschutz Check-in Suchalgorithmus Markenrecht targeting Unlauterer Wettbewerb Kreditkarten Herkunftsfunktion fotos Recht Kennzeichnung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Arbeitsvertrag Spirit Legal Filesharing Datenportabilität Deep Fake Sampling E-Commerce Wettbewerb Customer Service Marketing Influencer ransom #bsen Löschungsanspruch Gesetz Tracking Sicherheitslücke berufspflicht Corporate Housekeeping Technologie Konferenz Jahresrückblick Machine Learning Auslandszustellung Instagram Lohnfortzahlung Datensicherheit nutzungsrechte Booking.com schule custom audience selbstanlageverfahren Newsletter USA Reisen FTC Anonymisierung Cyber Security Hotels Marke Schadenersatz Werktitel Impressum A1-Bescheinigung Sperrwirkung fake news Jugendschutzfilter Reiserecht Onlineshop Niederlassungsfreiheit Keyword-Advertising Verfügbarkeit Extremisten Datengeheimnis Digitalwirtschaft Sitzverlegung Hotellerie Google AdWords data Hack Irreführung gesellschaftsrecht Twitter Content-Klau Verpackungsgesetz informationstechnologie transparenzregister Urteile Vertragsrecht Schleichwerbung CNIL Urlaub CRM KUG LMIV markenanmeldung Wahlen Notice & Take Down Datenschutzbeauftragter Phishing Analytics LG Hamburg kündigungsschutz Gesichtserkennung kommunen gezielte Behinderung Event handel § 24 MarkenG Wettbewerbsverbot Limited Job Rückgaberecht Preisauszeichnung AGB Hotelrecht Schadensfall Reise Education information technology Gaming Disorder brexit Zahlungsdaten NetzDG Fotografen total buy out

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: