Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Travel Industry patent gdpr Rechtsprechung messenger Rufschädigung Abhören Direktmarketing § 5 MarkenG Leipzig Markensperre EU-Kosmetik-Verordnung Internetrecht Selbstverständlichkeiten Kundenbewertung online werbung #bsen drohnengesetz targeting geldwäsche Werktitel Bewertung Großbritannien Stellenangebot Algorithmen §75f HGB Custom Audiences ISPs Deep Fake Sponsoren Kunsturhebergesetz Bildrecherche Auslandszustellung LinkedIn Gesundheit Influencer Artificial Intelligence Kekse Class Action Content-Klau wetteronline.de Pressekodex Machine Learning E-Mail-Marketing Prozessrecht GmbH Telefon Gäste Aufsichtsbehörden copter Xing LG Köln Big Data zahlungsdienst Ratenparität Bundeskartellamt Markenrecht Conversion Foto HipHop Leaks Kündigung Geschmacksmuster Wettbewerbsverbot Algorithmus Transparenz Niederlassungsfreiheit Reise Berlin Textilien E-Commerce Polen Single Sign-On Finanzierung Alexa AfD Geschäftsführer informationspflichten § 15 MarkenG Europawahl Recap Europa Haftungsrecht Löschung Domainrecht Flugzeug data Boehmermann Suchmaschinen ReFa Filesharing Beschäftigtendatenschutz Preisauszeichnung Email § 24 MarkenG Digitalwirtschaft Urheberrechtsreform urheberrechtsschutz Einwilligung Cyber Security Gegendarstellung Know How Datenschutzbeauftragter USA Entschädigung Notice & Take Down zugangsvereitelung arbeitnehmer Heilkunde Preisangabenverordnung Schadensfall Webdesign gender pay gap Spielzeug Job Urteile Gaming Disorder html5 Kapitalmarkt Haftung Blog TikTok Einzelhandel Pseudonomisierung Suchfunktion Wettbewerb Kundendaten Home-Office Plattformregulierung wallart Namensrecht Hack DSGVO Zahlungsdaten Sponsoring vertrag Vergleichsportale privacy shield Radikalisierung Verbandsklage whatsapp Facebook Suchmaschinenbetreiber Hotelsterne ransomware selbstanlageverfahren Fotografie Check-in Ofcom Journalisten Resort Dark Pattern EC-Karten fristen Doxing Unternehmensgründung drohnen Europarecht Annual Return data privacy Dokumentationspflicht Urheberrecht informationstechnologie Freelancer 2014 Panorama Tracking Amazon Meinungsfreiheit markenanmeldung Sperrwirkung Online Shopping Medienstaatsvertrag anwaltsserie Recht Datengeheimnis Kreditkarten Bundesmeldegesetz Extremisten Instagram FTC videoüberwachung unternehmensrecht Rückgaberecht YouTube berufspflicht email marketing technology Umtausch Schadensersatz Trademark Buchungsportal Ruby on Rails UWG Stellenausschreibung Scam Internet of Things Bildrechte 5 UWG Vergütung Minijob

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: