Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Europawahl Persönlichkeitsrecht Midijob ePrivacy EC-Karten Medienrecht arbeitnehmer Datensicherheit Urteile E-Mail Vertragsgestaltung Kunsturhebergesetz Hotelsterne Radikalisierung Leaks Internetrecht Dynamic Keyword Insertion Sicherheitslücke Vertragsrecht Art. 13 GMV Herkunftsfunktion Hackerangriff Überwachung Kritik Keyword-Advertising Journalisten Handynummer Verpackungsgesetz datenverlust Bundesmeldegesetz Informationsfreiheit Datenportabilität Datenschutzgesetz verlinken Digitalwirtschaft zahlungsdienst JointControl Internet of Things Online-Portale Unternehmensgründung ISPs Geschäftsanschrift videoüberwachung HipHop Geschäftsführer handelsrecht Referendar #bsen brexit Customer Service Verfügbarkeit Online §75f HGB Voice Assistant Influencer Behinderungswettbewerb Machine Learning gender pay gap Schadensfall html5 ReFa Doxing Stellenangebot Polen Adwords Urlaub Chat Tracking Onlinevertrieb recht am eigenen bild total buy out information technology Hinweispflichten informationstechnologie Informationspflicht Spitzenstellungsbehauptung Asien Auftragsdatenverarbeitung Wahlen Gesichtserkennung Linkhaftung Data Breach Dokumentationspflicht Störerhaftung Distribution Schadenersatz fotos § 5 UWG LG Hamburg Recap Hotels gesellschaftsrecht informationspflichten Custom Audiences Hausrecht gezielte Behinderung Apps Infosec Kennzeichnung Kleinanlegerschutz Geschmacksmuster Datenpanne Sponsoring Authentifizierung USPTO Meinungsfreiheit Single Sign-On Consent Management Reiserecht Schöpfungshöhe Messe DSGVO TikTok Erschöpfungsgrundsatz Tipppfehlerdomain Suchalgorithmus kündigungsschutz Human Resource Management Hack Geschäftsgeheimnis Spielzeug Bildrechte Lohnfortzahlung Suchmaschinenbetreiber Werbung Sperrwirkung New Work Buchungsportal Microsoft events Datenschutzerklärung handel Unionsmarke Bestpreisklausel WLAN Autocomplete Unlauterer Wettbewerb Hacking Dark Pattern Unterlassungsansprüche Website drohnengesetz Gepäck Jugendschutzfilter Werbekennzeichnung Onlineplattform Markensperre Namensrecht Hotellerie Gesetz Abmahnung targeting Big Data Team Werktitel ransomware Kinderrechte Irreführung nutzungsrechte A1-Bescheinigung KUG Abhören fake news LinkedIn custom audience Gesundheit Interview schule Freelancer Ratenparität Umtausch Home-Office Recht neu Einwilligungsgestaltung Online Marketing Education Beacons Auftragsverarbeitung Europarecht Lebensmittel Textilien Social Engineering Mindestlohn Pressekodex Analytics Kundenbewertungen EuGH Minijob Arbeitsvertrag Know How Sampling Bildrecherche Ruby on Rails Identitätsdiebstahl Presserecht Medienprivileg Booking.com Markeneintragung Conversion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: