Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Authentifizierung Arbeitsunfall Onlineplattform Filesharing Fotografie DSGVO CNIL Videokonferenz Urheberrecht Preisangabenverordnung gdpr Werbung Phishing AIDA Meldepflicht Data Protection berufspflicht Registered Kinder Berlin Persönlichkeitsrecht Kinderrechte Home-Office Werbekennzeichnung Einverständnis OTMR Google Boehmermann vertrag Werktitel Touristik Finanzaufsicht Wettbewerbsrecht html5 patent Abhören ecommerce Social Media technology Panoramafreiheit E-Mobilität Hinweispflichten Minijob PPC Zustellbevollmächtigter Namensrecht ISPs Infosec Stellenausschreibung München Newsletter Data Breach Osteopathie Rabattangaben Hotelsterne kündigungsschutz Auftragsverarbeitung Künstliche Intelligenz email marketing Spirit Legal Hotel custom audience BDSG Gesichtserkennung Content-Klau data security targeting Datenschutzgrundverordnung Suchfunktion Sitzverlegung Datenportabilität Datenpanne Art. 13 GMV Privacy Lohnfortzahlung Rechtsprechung Cyber Security Markenrecht WLAN Technologie arbeitnehmer Hausrecht Adwords Team Spirit videoüberwachung FashionID Schöpfungshöhe Niederlassungsfreiheit gezielte Behinderung Markensperre Kleinanlegerschutz Algorithmus Transparenz Conversion Kekse Google AdWords Wettbewerb Distribution Pressekodex Einstellungsverbot Bildung Europarecht 5 UWG Jugendschutzfilter JointControl A1-Bescheinigung Datenschutz privacy shield Bußgeld Domainrecht Löschung Markeneintragung Digitalwirtschaft c/o TeamSpirit drohnen Online technik Arbeitsvertrag Jahresrückblick Löschungsanspruch Freelancer Unionsmarke Tipppfehlerdomain Medienstaatsvertrag Rufschädigung Hotelkonzept Reise kinderfotos Online-Bewertungen Ruby on Rails Schadenersatz EU-Textilkennzeichnungsverordnung AGB information technology USA LikeButton Social Engineering KUG entgeltgleichheit Artificial Intelligence Instagram Beacons veröffentlichung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Zahlungsdaten Analytics Internetrecht Gegendarstellung Unlauterer Wettbewerb YouTube AfD Gesetz Herkunftsfunktion Gaming Disorder § 15 MarkenG Schleichwerbung ransomware Leipzig Buchungsportal Bots events OLG Köln Umtausch Duldungsvollmacht Beweislast CRM Diskriminierung Hack handelsrecht Internet of Things Vertrauen data Fotografen Kennzeichnungskraft Team IT-Sicherheit datenverlust Bestpreisklausel Aufsichtsbehörden Bildrecherche Lebensmittel Suchmaschinenbetreiber Facial Recognition drohnengesetz Einwilligungsgestaltung Crowdfunding Sampling Insolvenz fake news right of publicity FTC News Foto Referendar Creative Commons HipHop Booking.com gender pay gap Soziale Netzwerke zugangsvereitelung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: