Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

Geschäftsanschrift Meldepflicht Reiserecht Education Ofcom britain Leipzig Hotelsterne Instagram Travel Industry Barcamp Medienstaatsvertrag München gender pay gap hate speech copter Class Action Fotografie Erbe #emd15 Artificial Intelligence Interview Mindestlohn Suchmaschinenbetreiber Einzelhandel Handelsregister Phishing ransomware LMIV Preisauszeichnung Impressum Arbeitsunfall FTC Facial Recognition Mitarbeiterfotografie fake news Sponsoren gezielte Behinderung Beweislast selbstanlageverfahren Bewertung Kennzeichnung Markeneintragung LG Hamburg Urteil Influencer Bundesmeldegesetz Algorithmen Bildung urheberrechtsschutz Erdogan Midijob Werbekennzeichnung fotos Notice & Take Down § 4 UWG schule Urlaub SSO Informationsfreiheit Infosec Apps Zustellbevollmächtigter USA Linkhaftung Recht Know How Booking.com Datenschutzbeauftragter Chat OTMR Radikalisierung Sampling besondere Darstellung Referendar videoüberwachung Social Networks Datengeheimnis Datenschutzgrundverordnung Meinungsfreiheit Finanzierung Rückgaberecht Europarecht Human Resource Management Hotels Vergütungsmodelle Gäste Anmeldung Pseudonomisierung Plattformregulierung Corporate Housekeeping Google AdWords Registered information technology Stellenausschreibung Datenschutzrecht ISPs Rufschädigung Hack EuGH Domainrecht Kapitalmarkt Onlinevertrieb Analytics Jahresrückblick Gesundheit Buchungsportal FashionID EU-Kommission Kartellrecht Presse Xing Online Art. 13 GMV Home-Office Ruby on Rails 5 UWG Berlin Sitzverlegung Restaurant Beschäftigtendatenschutz Dokumentationspflicht AfD Jugendschutzfilter Consent Management Wahlen Single Sign-On Sicherheitslücke Trademark Crowdfunding messenger Verbandsklage 3 UWG Europa Hackerangriff LG Köln Hinweispflichten Überwachung Konferenz New Work Unternehmensgründung Lizenzrecht Gesamtpreis Bachblüten Werbung Schadensersatz Kinder Bußgeld Foto Messe Hacking unternehmensrecht Gesetz Team Spirit Weihnachten Rechtsprechung Datenpanne Einwilligung Aufsichtsbehörden HipHop ePrivacy Reisen Vergleichsportale Double-Opt-In ITB Einwilligungsgestaltung Polen Informationspflicht veröffentlichung Osteopathie recht am eigenen bild Auslandszustellung Leaks Niederlassungsfreiheit Customer Service KUG Arbeitsrecht Suchalgorithmus Data Breach Panorama Geschäftsführer Online Marketing Erschöpfungsgrundsatz Autocomplete Team Digitalwirtschaft Rabattangaben total buy out Spirit Legal kinderfotos Direktmarketing Schadensfall WLAN § 5 UWG Markenrecht anwaltsserie Türkisch handel Persönlichkeitsrecht JointControl

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: