Aktuelles

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

nutzungsrechte transparenzregister Rufschädigung Werbung kommunen Bundesmeldegesetz HipHop Kinder Urheberrechtsreform LG Köln Phishing Unterlassung Datensicherheit Telefon Ring Konferenz CNIL drohnengesetz Xing Big Data bgh copter Webdesign AfD videoüberwachung Einstellungsverbot Apps kinderfotos OLG Köln fotos Sponsoren Privacy Ofcom Gastronomie #emd15 LikeButton TeamSpirit Neujahr Haftung Hotel Einzelhandel Sperrwirkung entgeltgleichheit besondere Darstellung E-Commerce Spielzeug Travel Industry Spitzenstellungsbehauptung Data Breach Sampling Überwachung Sperrabrede Bots Wettbewerbsbeschränkung Twitter Vergütungsmodelle Informationspflicht Einverständnis Vergleichsportale Handynummer fristen Presse Finanzaufsicht Internet of Things Rechtsanwaltsfachangestellte Evil Legal Kundenbewertung Selbstverständlichkeiten ADV Fotografie Kennzeichnungskraft wallart Hotelvermittler Geschäftsführer Boehmermann SSO Beschäftigtendatenschutz Linkhaftung Flugzeug Extremisten Verpackungsgesetz Spirit Legal Gesundheit 2014 Chat data security Influencer Annual Return Authentifizierung Bestandsschutz Vertrauen informationspflichten Onlineshop data privacy Großbritannien Infosec Touristik c/o Kundendaten Resort WLAN A1-Bescheinigung Email gesellschaftsrecht technik Dynamic Keyword Insertion Messe Hausrecht Europa Suchmaschinen Heilkunde brexit zugangsvereitelung targeting UWG Gegendarstellung Booking.com Umtausch Entschädigung Verfügbarkeit Trademark Anonymisierung Double-Opt-In Löschung Einwilligungsgestaltung Hotelkonzept Erschöpfungsgrundsatz Werbekennzeichnung PPC Gesichtserkennung recht am eigenen bild ransom Tracking zahlungsdienst Sponsoring Urteil Home-Office Internetrecht Deep Fake information technology Kunsturhebergesetz Technologie Lohnfortzahlung Reisen Autocomplete Vergütung AGB Midijob Minijob Custom Audiences Beleidigung Compliance Foto Content-Klau Consent Management Bildung § 5 MarkenG YouTube Adwords Cyber Security verlinkung Algorithmus Transparenz Vertragsgestaltung wetteronline.de Internet Tipppfehlerdomain Recht Online Abhören Presserecht Auslandszustellung Stellenausschreibung Onlineplattform verlinken Art. 13 GMV total buy out SEA Sicherheitslücke Check-in Haftungsrecht privacy shield Referendar right of publicity Kennzeichnung JointControl drohnen verbraucherstreitbeilegungsgesetz 3 UWG Schadensfall neu ecommerce LG Hamburg Doxing Sitzverlegung urheberrechtsschutz DSGVO Weihnachten Corporate Housekeeping Datenschutzerklärung Facebook

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: