Aktuelles

|

Die 10 wichtigsten Erklärungen zum Verpackungsgesetz ab 1.1.2019

Das neue Gesetz verpflichtet alle Gewerbetreibende, die mit Ware befüllte Verpackungen zum Endverbraucher liefern. Mit dem Gesetz treten viele neue Regelungen in Kraft. Diese werfen einige Fragen auf, wovon die wichtigsten hier beantwortet werden sollen. lesen


Tags

Consent Management right of publicity Meinung Creative Commons Einwilligung data security Marketing recht am eigenen bild gesellschaftsrecht Kartellrecht Notice & Take Down Beleidigung FTC data Restaurant Cyber Security Produktempfehlungen Lizenzrecht Deep Fake Telefon Hotel Geschmacksmuster Double-Opt-In Medienprivileg Konferenz Asien München ISPs Hotelvermittler § 5 UWG technik Anonymisierung § 15 MarkenG Stellenausschreibung Markeneintragung Gesamtpreis § 5 MarkenG Datenschutzrecht Nutzungsrecht Hausrecht messenger Trademark Auftragsverarbeitung Fotografen Soziale Netzwerke copter Sicherheitslücke Türkisch Booking.com EU-Kommission Selbstverständlichkeiten Bundeskartellamt Schadensfall Ofcom Vertragsgestaltung Facial Recognition Online-Portale Haftung neu Auslandszustellung Email Datenportabilität Job Schöpfungshöhe Limited Panoramafreiheit drohnengesetz Buchungsportal Osteopathie Rabattangaben Bestandsschutz Bildrecherche Verlängerung Online LMIV Werbekennzeichnung Interview vertrag Barcamp Lebensmittel Jugendschutzfilter Leipzig Hotellerie Kosmetik OLG Köln Internetrecht Single Sign-On schule Bildung Instagram ReFa geldwäsche Exklusivitätsklausel besondere Darstellung Referendar Behinderungswettbewerb Tracking Recht Leaks Kennzeichnung Messe Adwords Infosec Extremisten Personenbezogene Daten Unlauterer Wettbewerb Großbritannien Medienstaatsvertrag Entschädigung Datenschutzgesetz Kekse Bußgeld Website Boehmermann Recap Onlineshop E-Mail WLAN Gepäck JointControl Ruby on Rails Künstliche Intelligenz EU-Kosmetik-Verordnung Keyword-Advertising Education Handynummer Fotografie Irreführung ITB Pseudonomisierung Kapitalmarkt Team Filesharing Corporate Housekeeping Datenschutz Europawahl Datenschutzgrundverordnung Suchmaschinenbetreiber SSO Erschöpfungsgrundsatz Social Networks Finanzaufsicht whatsapp Arbeitsrecht E-Mobilität ecommerce Kleinanlegerschutz bgh Hotelrecht Datenschutzerklärung Chat privacy shield Content-Klau GmbH Schleichwerbung Vertragsrecht Unternehmensgründung arbeitnehmer unternehmensrecht Weihnachten UWG urheberrechtsschutz Data Breach wallart total buy out Kreditkarten Löschungsanspruch Urlaub Plattformregulierung Presserecht Customer Service E-Mail-Marketing Conversion 5 UWG Geschäftsgeheimnis YouTube Anmeldung Newsletter Zahlungsdaten Rufschädigung gezielte Behinderung Phishing Reise verlinken Hotelsterne Annual Return Arbeitsunfall Minijob ransom AfD Compliance Pressekodex Wettbewerbsrecht Meinungsfreiheit Sperrwirkung KUG Einverständnis Direktmarketing Stellenangebot Sitzverlegung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: