Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

Erbe Big Data EC-Karten Resort Kundenbewertung SEA Gesamtpreis Education Interview Handelsregister entgeltgleichheit Vertragsrecht Hotelkonzept Hackerangriff right of publicity Compliance Spirit Legal ADV New Work Einzelhandel ransomware Travel Industry vertrag Hotel anwaltsserie Urlaub Hotelrecht Wettbewerbsbeschränkung SSO Algorithmus Transparenz veröffentlichung Lizenzrecht Voice Assistant Infosec 5 UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Chat IT-Sicherheit selbstanlageverfahren Touristik Rabattangaben Europarecht LG Köln Filesharing PPC ITB total buy out Verlängerung Heilkunde Art. 13 GMV Online-Portale c/o Bundesmeldegesetz Analytics Schöpfungshöhe Stellenausschreibung Suchalgorithmus verlinkung Datensicherheit Urheberrecht Social Engineering urheberrechtsschutz Presse Google Reise Buchungsportal Impressum Mitarbeiterfotografie Gaming Disorder GmbH informationspflichten Booking.com CNIL Wettbewerbsverbot Europa Customer Service Sitzverlegung Technologie data privacy Spitzenstellungsbehauptung § 24 MarkenG bgh Erschöpfungsgrundsatz Medienrecht Beacons Vertrauen Überwachung Preisangabenverordnung Webdesign drohnen gesellschaftsrecht Kreditkarten Auftragsdatenverarbeitung Sperrwirkung geldwäsche Presserecht Einstellungsverbot § 5 UWG Lohnfortzahlung Home-Office Marke Foto Aufsichtsbehörden patent Verfügbarkeit Ring EU-Kommission Stellenangebot OLG Köln Trademark Unionsmarke Prozessrecht Instagram Leipzig Kündigung Verpackungsgesetz Datengeheimnis Privacy USA Personenbezogene Daten Bildung Extremisten Herkunftsfunktion Notice & Take Down 3 UWG Markenrecht Wahlen Zustellbevollmächtigter #bsen Kennzeichnung Anonymisierung Wettbewerb Ferienwohnung Leaks Verbandsklage Rückgaberecht Gepäck jahresabschluss Entschädigung Arbeitsunfall Geschäftsgeheimnis Fotografen data Kennzeichnungskraft Namensrecht kinderfotos Expedia.com Datenschutzrecht Blog Kinder Social Networks verlinken Umtausch zugangsvereitelung Sicherheitslücke Evil Legal Telefon Kartellrecht Social Media Machine Learning Persönlichkeitsrecht Bußgeld Einverständnis Unternehmensgründung Hacking Xing KUG Double-Opt-In Anmeldung EuGH Class Action Email E-Mail Corporate Housekeeping § 15 MarkenG Abmahnung Mindestlohn Website Distribution Urteile Kunsturhebergesetz Marketing gender pay gap brexit Europawahl Künstliche Intelligenz HSMA Authentifizierung Lebensmittel Gegendarstellung britain Datenportabilität recht am eigenen bild Vertragsgestaltung Kundendaten Datenschutzerklärung Werbekennzeichnung FTC Meldepflicht Suchmaschinen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: