Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Textilien c/o berufspflicht Urheberrecht E-Mail Datenschutz handelsrecht Datengeheimnis Identitätsdiebstahl Online-Portale Double-Opt-In Beacons jahresabschluss Expedia.com Travel Industry Restaurant Data Breach Internet of Things Midijob Handynummer Nutzungsrecht ransom Datenschutzerklärung Hotellerie Freelancer Einverständnis Werbekennzeichnung urheberrechtsschutz Autocomplete DSGVO Hinweispflichten Beweislast Umtausch Jahresrückblick Bestpreisklausel Informationsfreiheit technik Hotelvermittler Spitzenstellungsbehauptung Geschäftsanschrift Marketing Entschädigung AIDA § 15 MarkenG AfD Vertragsrecht Marke Dark Pattern bgh Leaks gender pay gap Hotelkonzept Zahlungsdaten Notice & Take Down Deep Fake Osteopathie Team Spirit § 5 UWG anwaltsserie Preisangabenverordnung Kleinanlegerschutz Dokumentationspflicht Rechtsprechung Künstliche Intelligenz Personenbezogene Daten Content-Klau Recap Blog §75f HGB ecommerce Persönlichkeitsrecht SSO A1-Bescheinigung Twitter nutzungsrechte Opentable Kundenbewertungen Impressumspflicht Microsoft Erdogan Team Exklusivitätsklausel Facial Recognition Vergütung events E-Mail-Marketing Wettbewerbsverbot Verlängerung whatsapp News Webdesign Chat Digitalwirtschaft Abmahnung Datenpanne IT-Sicherheit Suchfunktion Gegendarstellung Bildrechte Türkisch Social Networks Pressekodex Sitzverlegung total buy out Markeneintragung Abwerbeverbot Corporate Housekeeping Hotelrecht patent Website Leipzig Extremisten Mindestlohn Beschäftigtendatenschutz verlinkung Distribution Doxing Cyber Security Machine Learning Trademark Google Großbritannien data security Onlinevertrieb Reiserecht fake news Aufsichtsbehörden data Unternehmensgründung Journalisten Vertragsgestaltung Booking.com Gepäck kommunen Polen Direktmarketing Haftungsrecht Europarecht ransomware Fotografen Anmeldung EC-Karten Ferienwohnung Bestandsschutz kinderfotos PPC Keyword-Advertising § 4 UWG Event Ofcom EU-Textilkennzeichnungsverordnung Geschäftsgeheimnis Buchungsportal Mitarbeiterfotografie Europa Sicherheitslücke Markenrecht Datenschutzrecht markenanmeldung Verpackungsgesetz Presse Medienstaatsvertrag Konferenz Lebensmittel Löschungsanspruch messenger Dynamic Keyword Insertion Ratenparität Apps Adwords 5 UWG OTMR Gesundheit Online Shopping Gesetz Asien gezielte Behinderung Technologie SEA Google AdWords Verbandsklage verlinken Ruby on Rails Soziale Netzwerke Single Sign-On Rabattangaben Kennzeichnung USPTO HSMA Data Protection Selbstverständlichkeiten Hack Wettbewerb Scam Vergleichsportale Bots Gesichtserkennung Conversion USA Gesamtpreis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: