Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

News Videokonferenz Schadensfall Crowdfunding besondere Darstellung Auftragsdatenverarbeitung Opentable § 5 UWG Chat Prozessrecht Diskriminierung Asien JointControl Rechtsprechung Online Shopping Barcamp videoüberwachung nutzungsrechte Onlinevertrieb #bsen Werbekennzeichnung Unterlassung Kapitalmarkt Datenschutzbeauftragter data Bots § 5 MarkenG anwaltsserie Social Networks LG Köln KUG Abwerbeverbot Kartellrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Scam Hotelkonzept Datenschutzerklärung Content-Klau Hack patent Meinung #emd15 Job Hotellerie 3 UWG Autocomplete Technologie recht am eigenen bild Vertragsgestaltung Email PPC Identitätsdiebstahl Kennzeichnungskraft handel Datenschutzgrundverordnung Meldepflicht Check-in Wettbewerbsverbot Leaks Kunsturhebergesetz Datensicherheit data security CRM Voice Assistant Alexa Notice & Take Down fristen Vergleichsportale Ring Freelancer data privacy Polen EuGH Recht Irreführung Nutzungsrecht Gäste Onlineshop Conversion Beweislast Kündigung Art. 13 GMV Tracking Unternehmensgründung Bewertung email marketing Minijob Buchungsportal LinkedIn Urheberrecht § 4 UWG Domainrecht Deep Fake Gastronomie Bildrechte Boehmermann Hotelsterne Registered Erdogan EU-Kommission Wettbewerbsbeschränkung technology Ofcom Wettbewerb vertrag Erbe Suchalgorithmus Exklusivitätsklausel Datengeheimnis Europawahl Foto Fotografie Hotelvermittler Recap verlinken Werktitel Influencer Tipppfehlerdomain markenanmeldung Anonymisierung Apps gdpr geldwäsche Bußgeld Textilien Instagram Algorithmen ISPs Selbstverständlichkeiten Medienstaatsvertrag Geschäftsführer Hausrecht Internet Informationsfreiheit Abmahnung Kekse Europarecht Sitzverlegung Türkisch Plattformregulierung Trademark Referendar Internetrecht selbstanlageverfahren OLG Köln LG Hamburg Verlängerung informationspflichten copter AIDA Kennzeichnung bgh Rufschädigung Arbeitsvertrag Suchmaschinen ITB §75f HGB schule Education Kundendaten Auftragsverarbeitung NetzDG handelsrecht Beleidigung Sampling Analytics OTMR Kundenbewertungen Anmeldung Medienprivileg Lizenzrecht Online-Bewertungen Facial Recognition gender pay gap SEA Behinderungswettbewerb Online Markeneintragung Impressum Xing Einstellungsverbot EU-Textilkennzeichnungsverordnung WLAN Ratenparität Preisauszeichnung Know How informationstechnologie Rückgaberecht YouTube Vergütungsmodelle britain Urteil Kosmetik Kreditkarten Soziale Netzwerke zahlungsdienst Handynummer neu Single Sign-On EU-Kosmetik-Verordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: