Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Compliance Flugzeug Social Networks Urlaub Finanzaufsicht informationstechnologie Evil Legal Freelancer Internet CRM Wettbewerbsbeschränkung Email Polen markenanmeldung Sampling Kreditkarten c/o Bußgeld kündigungsschutz Herkunftsfunktion Single Sign-On LMIV USPTO Fotografie Onlineshop arbeitnehmer Spielzeug Gaming Disorder Buchungsportal Infosec § 4 UWG Hotels Leaks Online gdpr SEA Gäste Content-Klau patent Notice & Take Down Abwerbeverbot Influencer Aufsichtsbehörden britain Irreführung Hausrecht Gastronomie vertrag Online Marketing Radikalisierung fristen Europa Onlinevertrieb Dynamic Keyword Insertion Opentable Schöpfungshöhe Sponsoring Instagram Datenschutz SSO Impressum JointControl Kundenbewertung Urteile Team Annual Return Datenpanne Sperrabrede Wettbewerb Authentifizierung Presse messenger Preisauszeichnung Auftragsdatenverarbeitung Impressumspflicht Abmahnung Jugendschutzfilter gesellschaftsrecht Vergütung Neujahr Bachblüten NetzDG Customer Service Einstellungsverbot Xing Custom Audiences Datengeheimnis Apps Unionsmarke Wahlen Europarecht Asien Creative Commons Markensperre Conversion Pseudonomisierung Einwilligungsgestaltung Foto Online Shopping Scam Hotelsterne Technologie Data Protection Gesichtserkennung Mindestlohn Mitarbeiterfotografie Plattformregulierung Corporate Housekeeping Preisangabenverordnung Job Filesharing Hackerangriff selbstanlageverfahren LinkedIn data § 24 MarkenG Dark Pattern § 15 MarkenG Twitter Education Kartellrecht Presserecht Bestpreisklausel Auslandszustellung Sitzverlegung Arbeitsunfall anwaltsserie Geschäftsanschrift Handynummer Ruby on Rails gezielte Behinderung Leipzig ISPs Messe Haftungsrecht Anonymisierung Hack Tipppfehlerdomain Crowdfunding right of publicity Datenportabilität Doxing Online-Bewertungen Kinder ReFa Bewertung KUG Kennzeichnungskraft EuGH Pressekodex urheberrechtsschutz OLG Köln Restaurant Konferenz Bildrechte LG Köln Arbeitsvertrag zugangsvereitelung Künstliche Intelligenz Werktitel neu Informationsfreiheit OTMR Gesundheit Kundenbewertungen Meinungsfreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Werbung Datenschutzgrundverordnung Rückgaberecht Onlineplattform Cyber Security Suchmaschinen Tracking Beweislast transparenzregister Bundesmeldegesetz Kosmetik Datenschutzbeauftragter Europawahl Hotel Privacy Google AdWords Umtausch Haftung Hotelkonzept Touristik Bildung data privacy Microsoft TikTok Unlauterer Wettbewerb Event Reiserecht privacy shield technology Stellenausschreibung Kekse Schadenersatz Limited

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: