Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

§ 4 UWG urheberrechtsschutz Haftungsrecht britain kommunen Instagram LikeButton drohnengesetz #emd15 NetzDG Rückgaberecht Influencer Datenpanne Kritik Hausrecht informationstechnologie Doxing Heilkunde Markeneintragung Panorama Adwords Suchalgorithmus Online § 15 MarkenG Kosmetik EuGH Finanzierung Fotografie Telefon Wettbewerbsbeschränkung Event Booking.com Haftung Stellenangebot Recap Ofcom Single Sign-On Lebensmittel Verpackungsgesetz 2014 PPC datenverlust WLAN Datensicherheit bgh New Work Vertragsrecht § 5 MarkenG Beleidigung Anmeldung Markensperre Facial Recognition Selbstverständlichkeiten Algorithmus Transparenz ReFa Einstellungsverbot Marke gdpr c/o Home-Office neu Kartellrecht Ring E-Mail-Marketing Abhören Bildrechte E-Mail gesellschaftsrecht Unterlassung Art. 13 GMV Schadensersatz Leipzig Urteile veröffentlichung Sicherheitslücke Werktitel Aufsichtsbehörden Datenportabilität Voice Assistant A1-Bescheinigung Datenschutzgesetz Sitzverlegung Medienstaatsvertrag Erdogan Gegendarstellung Creative Commons Big Data Meinungsfreiheit Twitter Hotelvermittler Hotellerie Urheberrecht Medienprivileg Soziale Netzwerke Entschädigung EU-Kosmetik-Verordnung Geschäftsanschrift fristen AfD Suchmaschinen EC-Karten Bundeskartellamt Internet of Things Infosec Evil Legal zugangsvereitelung berufspflicht technology Kinderrechte GmbH Linkhaftung information technology Data Breach Kundendaten Werbung Online-Bewertungen Hotelsterne Namensrecht BDSG Verlängerung wallart Rufschädigung wetteronline.de Gastronomie Urheberrechtsreform LG Köln Scam Fotografen Impressumspflicht Europarecht Referendar Dark Pattern Hotels zahlungsdienst Markenrecht Datengeheimnis Webdesign Impressum ISPs Google AdWords Abwerbeverbot Unionsmarke Spielzeug Social Networks Facebook Wettbewerbsverbot hate speech Radikalisierung Bußgeld Bundesmeldegesetz markenanmeldung Arbeitsrecht ransom schule Beacons Restaurant JointControl Expedia.com Konferenz Sperrwirkung Großbritannien Vergleichsportale Hackerangriff Bildung custom audience arbeitnehmer Bestandsschutz Keyword-Advertising Erbe Kreditkarten Neujahr Insolvenz Rabattangaben Corporate Housekeeping gezielte Behinderung Zahlungsdaten Sponsoring Rechtsprechung Gesundheit Kleinanlegerschutz E-Commerce Schadenersatz Crowdfunding Lohnfortzahlung verlinken ADV Notice & Take Down Meinung Stellenausschreibung unternehmensrecht Compliance Trademark copter TeamSpirit Rechtsanwaltsfachangestellte targeting gender pay gap Artificial Intelligence Onlineplattform Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com