Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

Reiserecht Gegendarstellung Ruby on Rails Email email marketing KUG Kreditkarten ecommerce transparenzregister Direktmarketing Scam technology Datenschutzbeauftragter Suchmaschinenbetreiber copter html5 verlinken ransomware Lebensmittel Consent Management Webdesign Resort Leipzig Messe Ratenparität PPC ISPs Mitarbeiterfotografie Boehmermann Algorithmus Transparenz Radikalisierung Meinungsfreiheit Registered Twitter Customer Service Urheberrecht YouTube Datenschutzgesetz Hotelvermittler Markensperre fake news §75f HGB Gastronomie JointControl total buy out Stellenangebot HipHop Sponsoring Kunsturhebergesetz CNIL Touristik Hotellerie EC-Karten handelsrecht Einstellungsverbot gender pay gap LG Hamburg Preisauszeichnung veröffentlichung Neujahr Hack Produktempfehlungen kommunen bgh Beweislast Schadenersatz Gaming Disorder Werbekennzeichnung britain Class Action Datengeheimnis Entschädigung Niederlassungsfreiheit Buchungsportal Reise custom audience Expedia.com Verlängerung wallart Telefon Rechtsprechung Newsletter geldwäsche Recht Social Media Löschungsanspruch berufspflicht Schleichwerbung Voice Assistant Markenrecht Infosec Urteile Wettbewerbsverbot Ofcom Erbe recht am eigenen bild markenanmeldung Stellenausschreibung Crowdfunding Medienrecht Online Marketing Wettbewerb Evil Legal Europarecht Chat Kritik EU-Kommission Spitzenstellungsbehauptung anwaltsserie Barcamp entgeltgleichheit #emd15 privacy shield Anmeldung vertrag Mindestlohn data security Hausrecht Unlauterer Wettbewerb Jugendschutzfilter Löschung FashionID Onlineshop Booking.com Geschäftsgeheimnis unternehmensrecht besondere Darstellung Google Analytics Suchfunktion Auftragsdatenverarbeitung TikTok Exklusivitätsklausel Einzelhandel Finanzaufsicht Extremisten Referendar informationstechnologie Adwords ReFa Panorama Vertragsrecht ePrivacy gesellschaftsrecht Rufschädigung Notice & Take Down Onlinevertrieb Xing Dynamic Keyword Insertion Nutzungsrecht zahlungsdienst Tipppfehlerdomain schule Meinung Midijob § 5 UWG Opentable Online Shopping EU-Textilkennzeichnungsverordnung urheberrechtsschutz Conversion Kennzeichnung E-Mobilität Team Spirit Schöpfungshöhe WLAN Pressekodex Data Breach Diskriminierung Double-Opt-In Schadensfall Onlineplattform Rückgaberecht Asien Compliance Authentifizierung Restaurant brexit Preisangabenverordnung § 4 UWG Irreführung Lizenzrecht Abwerbeverbot AfD fotos Kekse Vergütungsmodelle Medienstaatsvertrag Job Beacons Marketing Haftung Künstliche Intelligenz Hotel Team messenger Insolvenz OTMR Phishing Facebook

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: