Aktuelles

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Onlineshop Hotel Unionsmarke Preisauszeichnung britain Technologie § 24 MarkenG Beweislast Recht YouTube schule Consent Management Pressekodex AIDA Rufschädigung UWG Know How neu Domainrecht fotos Content-Klau Sitzverlegung Spielzeug Datenschutzrecht Spitzenstellungsbehauptung Haftungsrecht Abmahnung Ruby on Rails Bots Gepäck Beleidigung IT-Sicherheit Wettbewerbsrecht Schadensfall Opentable Big Data copter bgh Vergütung ransom Kennzeichnungskraft Selbstverständlichkeiten E-Mail München Kleinanlegerschutz Auslandszustellung Ring FTC Europawahl Heilkunde Konferenz LinkedIn gdpr technology Haftung Online Shopping Telefon Buchungsportal ADV zahlungsdienst Boehmermann Online Marketing geldwäsche Duldungsvollmacht Crowdfunding Suchmaschinenbetreiber Social Engineering Einwilligung jahresabschluss Gaming Disorder Lebensmittel TikTok AGB Verfügbarkeit Midijob Job online werbung Kosmetik Class Action Reise Referendar Abhören Neujahr verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kundenbewertungen Urheberrecht c/o Hacking Einstellungsverbot Freelancer Vertrauen right of publicity Bundeskartellamt CRM Vertragsgestaltung Impressum Überwachung SSO Erschöpfungsgrundsatz Dokumentationspflicht Phishing Werbung Sicherheitslücke Aufsichtsbehörden Schadenersatz Interview Customer Service data privacy unternehmensrecht Datensicherheit Kapitalmarkt Störerhaftung Twitter Textilien veröffentlichung kinderfotos Großbritannien Unterlassungsansprüche Influencer Trademark Wahlen Panorama Expedia.com Marke Stellenausschreibung EU-Textilkennzeichnungsverordnung SEA Onlinevertrieb Double-Opt-In Messe Verpackungsgesetz BDSG Barcamp Wettbewerbsverbot arbeitnehmer information technology Vertragsrecht Social Networks ePrivacy Erbe LG Hamburg Tipppfehlerdomain Urteile messenger Hinweispflichten nutzungsrechte selbstanlageverfahren Apps Finanzaufsicht Jahresrückblick anwaltsserie AfD 3 UWG Urlaub Handynummer Single Sign-On Creative Commons E-Mobilität ISPs Presse datenverlust verlinken Verlängerung informationstechnologie Journalisten Urheberrechtsreform Art. 13 GMV Artificial Intelligence Cyber Security Personenbezogene Daten OTMR verlinkung Online Umtausch Auftragsverarbeitung EuGH LG Köln patent Email USA #emd15 hate speech Fotografen Hotellerie Notice & Take Down Urteil DSGVO Leaks Privacy Digitalwirtschaft Custom Audiences Europarecht Internetrecht Alexa Social Media Einzelhandel Internet brexit Anonymisierung recht am eigenen bild

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: