Aktuelles

|

Erste Gerichtsentscheidung aus Tschechien zur Linkhaftung im Urheberrecht

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Linkhaftung für erhebliches Aufsehen, denn er entschied: Wer einen Link auf eine Webseite setzt, die Urheberrechtsverletzungen enthält, beispielsweise geklaute Bilder, kann auch selbst wegen Urheberrechtsverletzung haften. lesen

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Erdoğan ./. Böhmermann: Hamburg Eyalet Mahkemesinin karar gerekçeleri

Hamburg Eyalet Mahkemesi 17.05.2016 tarihinde Jan Böhmermann'ın Hakaret Şiiri Performansının geniş bölümlerini sunmaktan gelecekte uzak durması kararını vermiş bulunuyor. Mahkeme, bu kararının gerekçelerini şimdi açıklamıştır. lesen

|

Das OLG Düsseldorf entscheidet über Osteopathie-Heilbehandlungen durch Physiotherapeuten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 08.09.2015 eine interessante Entscheidung über das Angebot und die Bewerbung von Osteopathie-Leistungen durch einen Physiotherapeuten gefällt. Um an dieser Stelle erst gar keine Spannung aufkommen zu lassen: Die Zulässigkeit liegt nicht ohne Weiteres vor. lesen


Tags

Datenschutzgesetz Limited Team Irreführung Marke Großbritannien Crowdfunding Spitzenstellungsbehauptung Autocomplete Extremisten Microsoft Sicherheitslücke messenger Radikalisierung drohnen Schadenersatz Rechtsanwaltsfachangestellte Geschmacksmuster Werktitel Journalisten Niederlassungsfreiheit Phishing markenanmeldung Wettbewerbsbeschränkung Voice Assistant Social Media Unternehmensgründung LikeButton gdpr Hacking Sampling Hausrecht Internetrecht Webdesign Beschäftigtendatenschutz kinderfotos Kundenbewertung Data Protection Education Wettbewerb KUG E-Commerce Vergleichsportale TikTok Registered Opentable Verfügbarkeit Vergütung Telefon #emd15 data Schöpfungshöhe data privacy Bewertung Mindestlohn Verlängerung Midijob Bachblüten Big Data Beleidigung Medienrecht Neujahr Facebook Finanzierung Handelsregister Foto Creative Commons Sponsoren Email ISPs Weihnachten Aufsichtsbehörden Arbeitsrecht wallart Stellenausschreibung Textilien hate speech Vergütungsmodelle Fotografie Single Sign-On Europawahl Expedia.com Urheberrecht Markensperre Bestpreisklausel Job Preisangabenverordnung 5 UWG #bsen Arbeitsunfall Hotelvermittler Osteopathie Urheberrechtsreform GmbH Content-Klau Gaming Disorder datenverlust Heilkunde Flugzeug TeamSpirit Geschäftsführer Kosmetik gender pay gap Datenschutzbeauftragter Plattformregulierung urheberrechtsschutz E-Mail USA videoüberwachung Medienprivileg Finanzaufsicht Lizenzrecht zahlungsdienst Berlin anwaltsserie Domainrecht Duldungsvollmacht Markeneintragung 2014 Apps Sponsoring Abhören Bundeskartellamt email marketing patent Infosec Jugendschutzfilter Gesetz Mitarbeiterfotografie Insolvenz kommunen Social Networks whatsapp Double-Opt-In Facial Recognition Reisen Schadensersatz Erbe EC-Karten Produktempfehlungen custom audience USPTO Türkisch selbstanlageverfahren Vertrauen ecommerce informationspflichten Rabattangaben § 5 MarkenG Überwachung Kündigung Löschungsanspruch Machine Learning ITB NetzDG Erdogan besondere Darstellung Adwords Alexa Zustellbevollmächtigter Evil Legal Gesichtserkennung Boehmermann Rückgaberecht Ring HSMA Ferienwohnung drohnengesetz Beacons verbraucherstreitbeilegungsgesetz Twitter Algorithmus Transparenz Geschäftsanschrift Referendar EU-Kosmetik-Verordnung Influencer Internet Gegendarstellung Spielzeug Gepäck Lebensmittel Ratenparität Kekse Customer Service Touristik Onlinevertrieb Class Action Unlauterer Wettbewerb recht am eigenen bild Vertragsgestaltung Marketing Fotografen Online-Bewertungen copter IT-Sicherheit Check-in informationstechnologie Herkunftsfunktion SEA Presserecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: