Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Online-Bewertungen Midijob Werktitel Hausrecht Urheberrechtsreform Informationspflicht LG Hamburg Verpackungsgesetz Verbandsklage verlinken informationstechnologie Newsletter Limited Blog Geschäftsanschrift § 5 UWG Bundesmeldegesetz Kündigung Reisen Bundeskartellamt Suchfunktion Check-in Bots Urheberrecht Compliance LMIV Irreführung verlinkung ransomware Mindestlohn Panoramafreiheit Medienprivileg Resort ReFa Beschäftigtendatenschutz fristen Polen Europawahl Urteil Finanzierung ITB FashionID Internet of Things Identitätsdiebstahl Notice & Take Down Double-Opt-In Bachblüten Chat Impressumspflicht Urlaub Schadenersatz Hotelvermittler whatsapp Lebensmittel Registered Kreditkarten Sperrwirkung Art. 13 GMV Marke EU-Kommission §75f HGB Handynummer Großbritannien Extremisten Einstellungsverbot Kinder ADV Instagram Internetrecht Personenbezogene Daten Phishing Erschöpfungsgrundsatz Datenschutzbeauftragter Stellenangebot Datenschutzgesetz unternehmensrecht markenanmeldung Heilkunde Werbekennzeichnung LinkedIn Einwilligung E-Commerce Datengeheimnis Wettbewerbsverbot Google AdWords Home-Office Wettbewerbsrecht Rückgaberecht SEA Buchungsportal Boehmermann Bestpreisklausel § 4 UWG Sponsoring Bewertung Löschung berufspflicht Gesundheit Social Networks Vergütung Einverständnis CRM Machine Learning Kunsturhebergesetz Zahlungsdaten Meldepflicht hate speech Sperrabrede Gesamtpreis Tracking Schadensfall britain Suchmaschinen Sitzverlegung Restaurant Zustellbevollmächtigter Rechtsprechung ePrivacy Apps wallart Kinderrechte Herkunftsfunktion Custom Audiences Unternehmensgründung Soziale Netzwerke Vertrauen data bgh Data Breach Filesharing Know How Mitarbeiterfotografie Annual Return E-Mobilität Hack Ferienwohnung gesellschaftsrecht Ruby on Rails Class Action Erbe EU-Kosmetik-Verordnung Dynamic Keyword Insertion Barcamp total buy out videoüberwachung Behinderungswettbewerb Kekse HipHop Single Sign-On kinderfotos #emd15 Preisangabenverordnung Authentifizierung Anmeldung Pseudonomisierung Vergleichsportale Opentable Domainrecht FTC Nutzungsrecht Booking.com Kennzeichnung Privacy Data Protection Spitzenstellungsbehauptung AIDA Erdogan Datenpanne Datenportabilität BDSG transparenzregister New Work Influencer CNIL Foto Beweislast online werbung Online-Portale E-Mail Microsoft Cyber Security GmbH Schleichwerbung Radikalisierung handelsrecht AGB Konferenz Kritik Medienstaatsvertrag events geldwäsche Aufsichtsbehörden Suchalgorithmus Datenschutzgrundverordnung IT-Sicherheit Algorithmen Haftungsrecht Datenschutzrecht Algorithmus Transparenz ISPs

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: