Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Urteile Niederlassungsfreiheit Digitalwirtschaft gezielte Behinderung Booking.com EU-Kommission Compliance Data Protection Kundenbewertung Informationspflicht Arbeitsvertrag c/o Gesichtserkennung Datengeheimnis unternehmensrecht veröffentlichung Werbekennzeichnung CNIL Registered Markenrecht Barcamp USA Bestpreisklausel Algorithmen kinderfotos KUG Datenpanne Erschöpfungsgrundsatz 3 UWG privacy shield gesellschaftsrecht Künstliche Intelligenz Bachblüten Osteopathie Kündigung Recap HSMA Data Breach Einwilligungsgestaltung Wettbewerbsbeschränkung Sitzverlegung arbeitnehmer selbstanlageverfahren Gaming Disorder Autocomplete JointControl Event Stellenangebot Suchmaschinen Mindestlohn Online-Bewertungen Alexa Behinderungswettbewerb AIDA E-Mail Handelsregister drohnengesetz Doxing Duldungsvollmacht Neujahr Sicherheitslücke fotos Technologie FTC Marketing Rechtsprechung Produktempfehlungen Asien Presserecht Chat Kleinanlegerschutz Identitätsdiebstahl Urlaub Auftragsdatenverarbeitung Onlineplattform Online Lohnfortzahlung §75f HGB Weihnachten EuGH Wettbewerbsverbot Online Shopping ISPs Google AdWords Double-Opt-In Datenschutzgesetz IT-Sicherheit Dokumentationspflicht Anonymisierung Onlineshop fristen Trademark DSGVO Xing Content-Klau Big Data Kekse markenanmeldung Class Action Rufschädigung videoüberwachung geldwäsche handel Namensrecht TikTok neu Überwachung Sperrabrede Arbeitsunfall custom audience Single Sign-On Vergleichsportale data security Schadensfall Einverständnis Einwilligung Kreditkarten Suchfunktion Geschmacksmuster Geschäftsführer E-Mail-Marketing gdpr datenverlust Internetrecht Internet of Things Finanzierung OTMR Fotografie OLG Köln Plattformregulierung Google Website Diskriminierung html5 urheberrechtsschutz Spitzenstellungsbehauptung Facial Recognition Bußgeld besondere Darstellung ePrivacy Online-Portale Dark Pattern LinkedIn Geschäftsanschrift § 5 UWG Ring Marke Einzelhandel Consent Management CRM Foto Insolvenz Urheberrechtsreform Suchmaschinenbetreiber Hausrecht Geschäftsgeheimnis Kinder vertrag Mitarbeiterfotografie Ratenparität verbraucherstreitbeilegungsgesetz Human Resource Management handelsrecht Fotografen Beacons Kartellrecht Suchalgorithmus A1-Bescheinigung Microsoft Twitter Webdesign Ofcom Europawahl Schleichwerbung messenger Filesharing YouTube Wahlen Annual Return Hotel total buy out Social Networks Datensicherheit Hotelkonzept Customer Service Einstellungsverbot ransom Spielzeug Urteil Bundesmeldegesetz Werbung Gepäck Prozessrecht Löschung Löschungsanspruch Soziale Netzwerke Minijob LG Hamburg Urheberrecht Jugendschutzfilter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: