Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

Gaming Disorder handelsrecht fotos ITB Einstellungsverbot Unternehmensgründung Onlineplattform Barcamp Gepäck Recht Hotelkonzept PSD2 Plattformregulierung § 5 UWG Urheberrechtsreform Finanzierung Abwerbeverbot Werktitel Human Resource Management Abmahnung EuGH gender pay gap Niederlassungsfreiheit Team Spirit Arbeitsvertrag AGB whatsapp EU-Textilkennzeichnungsverordnung Influencer Class Action total buy out Amazon Radikalisierung Google Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Hotelvermittler nutzungsrechte Verpackungsgesetz Sampling § 15 MarkenG Anmeldung CRM Marketing Deep Fake Einzelhandel bgh Geschmacksmuster Hotelrecht Online events Data Protection Website Reiserecht Schöpfungshöhe Geschäftsanschrift Sitzverlegung Impressum Compliance Wahlen datenverlust Bußgeld transparenzregister c/o Cyber Security Schadensersatz Beweislast Rabattangaben 2014 Produktempfehlungen Kreditkarten right of publicity Hack Auslandszustellung email marketing Chat Journalisten neu Keyword-Advertising § 24 MarkenG TeamSpirit Restaurant SSO HSMA data privacy technology fristen Europawahl Authentifizierung hate speech data Kinder ISPs Fotografen Bildrecherche Umtausch BDSG Kapitalmarkt Ratenparität Filesharing OLG Köln § 4 UWG fake news Creative Commons Europarecht Direktmarketing kommunen Unionsmarke Onlineshop Bestpreisklausel Ofcom Trademark Stellenausschreibung Herkunftsfunktion Vertragsgestaltung Einwilligungsgestaltung Education Personenbezogene Daten 3 UWG entgeltgleichheit § 5 MarkenG Twitter Home-Office Spirit Legal Kekse Flugzeug wetteronline.de Customer Service HipHop Art. 13 GMV Urheberrecht PPC Polen Kündigung Geschäftsführer custom audience Kundenbewertung EC-Karten veröffentlichung Meinungsfreiheit Infosec Vertrauen UWG Einverständnis drohnengesetz Berlin LinkedIn Autocomplete Datengeheimnis Beschäftigtendatenschutz Bundesmeldegesetz Travel Industry Verfügbarkeit Wettbewerbsverbot Kritik Rufschädigung Großbritannien Einwilligung recht am eigenen bild Blog Gesamtpreis EU-Kommission Marke Handynummer Hackerangriff Irreführung Microsoft Online-Portale verbraucherstreitbeilegungsgesetz Weihnachten informationstechnologie Datenschutzrecht Konferenz ransomware Unlauterer Wettbewerb Registered Urteil privacy shield Schadenersatz Sperrabrede Internet News Algorithmen AfD Türkisch Löschung Hotel Überwachung Bildrechte Auftragsdatenverarbeitung Kundendaten copter WLAN Abhören Geschäftsgeheimnis gdpr Soziale Netzwerke Handelsregister EU-Kosmetik-Verordnung E-Mail

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: