Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

Duldungsvollmacht Home-Office Videokonferenz Hotelrecht Annual Return Restaurant Mitarbeiterfotografie custom audience Instagram Touristik Kartellrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz besondere Darstellung Conversion gender pay gap Minijob Erbe Spielzeug Beacons § 15 MarkenG Sperrwirkung Autocomplete berufspflicht Online-Portale Gesamtpreis Radikalisierung right of publicity copter Hotels 3 UWG Datenpanne Bildrechte HSMA verlinkung Bundesmeldegesetz Xing privacy shield Haftungsrecht Europa Technologie Dark Pattern Fotografie Datenportabilität Opentable Bundeskartellamt Resort E-Commerce Kosmetik Analytics Zahlungsdaten Leaks Türkisch Hack Job Evil Legal Content-Klau Crowdfunding Heilkunde verlinken Europarecht Sperrabrede c/o Authentifizierung Panorama nutzungsrechte Bestandsschutz Hausrecht Einzelhandel Registered anwaltsserie Tracking Beweislast Identitätsdiebstahl Messe Human Resource Management Schadenersatz Anonymisierung Diskriminierung Foto Online Shopping Customer Service Urlaub online werbung Consent Management Haftung datenverlust Pseudonomisierung Verlängerung Aufsichtsbehörden Linkhaftung ReFa #emd15 Social Engineering Datenschutzrecht gdpr Soziale Netzwerke Neujahr Journalisten recht am eigenen bild Newsletter Urheberrecht Umtausch Verbandsklage A1-Bescheinigung Bildung Einwilligungsgestaltung Microsoft EC-Karten Ruby on Rails UWG Doxing videoüberwachung Ofcom Anmeldung messenger Dokumentationspflicht Exklusivitätsklausel ADV unternehmensrecht Finanzierung ISPs Chat Sponsoring Mindestlohn information technology fotos Twitter Facebook handelsrecht Lizenzrecht 5 UWG EU-Kommission Personenbezogene Daten Auslandszustellung Online Marketing Social Media Meinungsfreiheit Buchungsportal Rechtsprechung Bachblüten Social Networks Kundenbewertung technology Europawahl Suchmaschinenbetreiber Kunsturhebergesetz Alexa Recap data Kennzeichnung zugangsvereitelung Boehmermann Hotel Bußgeld fake news Flugzeug Preisauszeichnung Onlineshop Internet Google AdWords Creative Commons Sicherheitslücke Wahlen ransomware Wettbewerb Namensrecht arbeitnehmer Reise Hinweispflichten Keyword-Advertising Distribution Schadensfall Impressumspflicht Google Medienstaatsvertrag Arbeitsunfall Insolvenz Urteil fristen CNIL geldwäsche PSD2 Kreditkarten Presserecht Geschäftsanschrift Compliance KUG AIDA Reiserecht #bsen § 5 UWG Abwerbeverbot Auftragsverarbeitung Urheberrechtsreform Kinder Algorithmen Markensperre Bots data privacy § 4 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: