Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen


Tags

SEA Flugzeug Customer Service Kosmetik Gesichtserkennung Facial Recognition FTC Compliance Internet of Things data security Online Marketing Job Beschäftigtendatenschutz E-Mail-Marketing Einstellungsverbot Europarecht Rabattangaben Gäste Markensperre technology Anonymisierung KUG Corporate Housekeeping Recap Abhören Impressumspflicht Know How Ferienwohnung Vertrauen Unlauterer Wettbewerb verlinkung brexit Limited Data Breach Hinweispflichten Geschäftsführer Technologie PSD2 handel Produktempfehlungen nutzungsrechte ISPs Crowdfunding Sampling Auftragsdatenverarbeitung ReFa Polen Hotelrecht Algorithmus Transparenz veröffentlichung Bildrecherche ecommerce Sperrwirkung Referendar Entschädigung Twitter zahlungsdienst handelsrecht Urteil PPC Facebook Aufsichtsbehörden Bußgeld EC-Karten ePrivacy copter Vertragsgestaltung Ruby on Rails Unionsmarke Google AdWords ADV Gaming Disorder UWG Europa Event Registered Rechtsanwaltsfachangestellte wetteronline.de Kapitalmarkt Verlängerung Vergütung geldwäsche bgh 2014 #emd15 neu Panoramafreiheit Social Networks Informationspflicht messenger Hotelvermittler Gesamtpreis Datenschutzgesetz fotos berufspflicht Evil Legal fake news Insolvenz fristen Urlaub Kunsturhebergesetz Unterlassungsansprüche Meldepflicht Lizenzrecht Midijob custom audience Preisauszeichnung AfD Wettbewerbsbeschränkung right of publicity Gastronomie Abmahnung Ring Auftragsverarbeitung Meinungsfreiheit Bestandsschutz besondere Darstellung recht am eigenen bild Xing Expedia.com drohnengesetz Sperrabrede Zahlungsdaten Bildrechte selbstanlageverfahren DSGVO Bachblüten Telefon Internet britain Behinderungswettbewerb whatsapp EU-Textilkennzeichnungsverordnung Spielzeug Werktitel A1-Bescheinigung Microsoft informationspflichten Opentable New Work urheberrechtsschutz Kündigung News Lohnfortzahlung NetzDG Online Hotelkonzept data privacy Marketing Urteile Boehmermann E-Mobilität Handynummer SSO Onlineshop markenanmeldung Consent Management Werbekennzeichnung Lebensmittel Finanzierung Rufschädigung JointControl Namensrecht Bundeskartellamt WLAN Sicherheitslücke hate speech Class Action Interview Erdogan Hack Minijob Booking.com LMIV Urheberrechtsreform Tracking Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag Rechtsprechung Bots Home-Office gender pay gap Informationsfreiheit LG Hamburg TeamSpirit Education HipHop Niederlassungsfreiheit Tipppfehlerdomain Stellenausschreibung gezielte Behinderung Doxing Schleichwerbung Presserecht Onlinevertrieb Haftungsrecht information technology jahresabschluss Instagram Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: