Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen


Tags

Education drohnen ransom Flugzeug Domainrecht Lizenzrecht Suchalgorithmus Suchmaschinenbetreiber urheberrechtsschutz ecommerce zahlungsdienst datenverlust Auslandszustellung Social Media Gegendarstellung Single Sign-On Beschäftigtendatenschutz informationspflichten Internetrecht Expedia.com Kosmetik LG Köln Löschung Presserecht geldwäsche Gesundheit Phishing TikTok Lohnfortzahlung Entschädigung Datenportabilität Bildrechte Arbeitsunfall Anmeldung GmbH Online-Bewertungen Handynummer Data Breach News Social Engineering Algorithmus Transparenz data security Kartellrecht Überwachung schule Stellenangebot Medienstaatsvertrag Verpackungsgesetz total buy out Facebook Onlineshop Custom Audiences Hinweispflichten Social Networks Unterlassungsansprüche Hotelvermittler WLAN Online-Portale html5 privacy shield copter #emd15 Email EuGH kinderfotos nutzungsrechte Schöpfungshöhe verbraucherstreitbeilegungsgesetz § 15 MarkenG Travel Industry Aufsichtsbehörden Referendar Pressekodex Ruby on Rails Einzelhandel Alexa Wettbewerbsverbot HSMA Midijob Vergütungsmodelle Europarecht Bußgeld Vertrauen Extremisten Panorama Gaming Disorder Online Shopping Messe Conversion ePrivacy handel Vergütung markenanmeldung Identitätsdiebstahl Abmahnung Werktitel Exklusivitätsklausel technik jahresabschluss Produktempfehlungen Markensperre E-Mobilität Ring Autocomplete Unternehmensgründung Recht Gäste E-Mail Markenrecht OLG Köln neu Rückgaberecht Twitter CRM Gesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Double-Opt-In Telefon Kundenbewertungen Urteil Fotografie Hacking Herkunftsfunktion Osteopathie Panoramafreiheit Amazon Unterlassung Jugendschutzfilter YouTube Schleichwerbung Schadensersatz Spitzenstellungsbehauptung Opentable gender pay gap AfD Resort Customer Service zugangsvereitelung patent email marketing Kinderrechte Europa Gastronomie Sperrabrede NetzDG CNIL Adwords Restaurant Wettbewerbsbeschränkung Authentifizierung ITB Bachblüten anwaltsserie Nutzungsrecht gdpr Stellenausschreibung Algorithmen Vertragsrecht Hotel Reisen Artificial Intelligence vertrag Internet Deep Fake § 4 UWG LinkedIn KUG Xing Geschäftsführer Rechtsprechung Apps Duldungsvollmacht Kunsturhebergesetz Dynamic Keyword Insertion Kinder Barcamp Urheberrechtsreform Gepäck Marketing Google Urlaub wallart Cyber Security Schadensfall Geschmacksmuster Bestpreisklausel Vertragsgestaltung Class Action DSGVO data Abwerbeverbot Spielzeug Onlineplattform Registered JointControl Wahlen Kündigung Medienprivileg Know How Selbstverständlichkeiten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: