Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Kritik neu FTC Suchmaschinen Evil Legal E-Commerce Preisangabenverordnung Online Shopping Auftragsverarbeitung Sitzverlegung Social Networks Werbung OLG Köln Erschöpfungsgrundsatz Corporate Housekeeping Jugendschutzfilter Datensicherheit LMIV Kinderrechte GmbH Impressum Niederlassungsfreiheit Crowdfunding EU-Kommission Tipppfehlerdomain Education Internet of Things Creative Commons Hacking Distribution online werbung Autocomplete HSMA Keyword-Advertising Produktempfehlungen geldwäsche Meinungsfreiheit veröffentlichung drohnengesetz gender pay gap Minijob Website Journalisten Barcamp Infosec Meldepflicht wallart Panoramafreiheit Urheberrecht Touristik Unionsmarke Ruby on Rails Wettbewerb information technology Rabattangaben Europarecht Soziale Netzwerke selbstanlageverfahren Event SSO Gastronomie Markenrecht Markensperre Bundesmeldegesetz Bildung Hausrecht Arbeitsvertrag privacy shield Weihnachten schule Tracking DSGVO ReFa Einverständnis Adwords Artificial Intelligence verlinkung Ofcom Registered Compliance anwaltsserie berufspflicht Travel Industry Namensrecht drohnen Aufsichtsbehörden fristen AIDA Entschädigung whatsapp Osteopathie SEA gesellschaftsrecht Microsoft Urheberrechtsreform Wahlen Pseudonomisierung Chat Bußgeld transparenzregister Kundenbewertung Bestandsschutz Stellenausschreibung fotos Prozessrecht Kleinanlegerschutz ITB Informationspflicht total buy out Facebook Rückgaberecht §75f HGB Gäste Spielzeug Trademark Lohnfortzahlung Ratenparität ecommerce Medienstaatsvertrag Boehmermann Werktitel hate speech Hinweispflichten Bundeskartellamt Phishing Referendar Influencer Schadensfall copter Hack Diskriminierung Zahlungsdaten Cyber Security Großbritannien LG Köln entgeltgleichheit OTMR Machine Learning Erbe Algorithmen Plattformregulierung Einzelhandel § 5 UWG Big Data Dokumentationspflicht fake news ISPs Hotelkonzept data security urheberrechtsschutz Kapitalmarkt Leipzig Kosmetik Radikalisierung Medienprivileg Data Breach Lizenzrecht Direktmarketing Gegendarstellung Datenschutz Abmahnung § 5 MarkenG Team Spirit Schleichwerbung Spirit Legal Kreditkarten Gepäck Annual Return kinderfotos Recht Verbandsklage Webdesign Vergütungsmodelle Überwachung zahlungsdienst Class Action Suchfunktion EU-Kosmetik-Verordnung ADV events LinkedIn Online-Bewertungen Arbeitsrecht 3 UWG Alexa Google AdWords Haftung Leaks BDSG custom audience Deep Fake britain Opentable Konferenz Custom Audiences Impressumspflicht Bachblüten Bildrecherche Instagram Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: