Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Informationspflicht UWG besondere Darstellung Social Media Limited Online-Portale Verbandsklage Hotellerie Data Protection Content-Klau britain Twitter USPTO Kennzeichnungskraft Datenschutzerklärung Jugendschutzfilter Meinung total buy out targeting Osteopathie Journalisten technology Minijob Sitzverlegung Leaks WLAN Evil Legal CRM Diskriminierung custom audience Gastronomie 3 UWG Vertragsgestaltung Compliance Arbeitsvertrag Midijob Abwerbeverbot OTMR Anmeldung Data Breach Team gezielte Behinderung Ratenparität Exklusivitätsklausel PPC Onlineplattform Einstellungsverbot Team Spirit Persönlichkeitsrecht Unterlassung Auslandszustellung Wahlen neu LMIV Filesharing Check-in Zustellbevollmächtigter Fotografie ITB Bildrechte Corporate Housekeeping #emd15 Erbe Künstliche Intelligenz TeamSpirit Schöpfungshöhe Alexa Suchmaschinenbetreiber Werbekennzeichnung verlinkung Rufschädigung Rechtsanwaltsfachangestellte Art. 13 GMV Reise Bots technik Pressekodex Hackerangriff brexit LikeButton Xing A1-Bescheinigung Doxing Datenschutzrecht Kinder Authentifizierung Internetrecht Europawahl Finanzaufsicht jahresabschluss messenger kinderfotos Sponsoring Kleinanlegerschutz KUG Microsoft Email Textilien Wettbewerbsrecht Einwilligung fotos Custom Audiences privacy shield verbraucherstreitbeilegungsgesetz Impressumspflicht Deep Fake Adwords entgeltgleichheit Gaming Disorder kommunen Geschmacksmuster Vergleichsportale unternehmensrecht veröffentlichung Algorithmus Transparenz Scam Weihnachten PSD2 Autocomplete Vertrauen Störerhaftung Kosmetik Bildrecherche Linkhaftung Datengeheimnis Spirit Legal Registered Handynummer Preisangabenverordnung Facebook JointControl Presse Panorama Onlinevertrieb Referendar Online Opentable Erschöpfungsgrundsatz Kündigung Hinweispflichten Beweislast html5 zahlungsdienst Polen § 15 MarkenG Single Sign-On email marketing Berlin Rückgaberecht Spielzeug Datenportabilität FashionID Vertragsrecht Reiserecht Gesundheit Namensrecht Domainrecht Urheberrechtsreform Hotelvermittler Aufsichtsbehörden Bildung Resort gesellschaftsrecht YouTube Sperrabrede wallart LinkedIn Website Bußgeld Tipppfehlerdomain E-Mail OLG Köln Suchmaschinen Kapitalmarkt Customer Service Privacy Wettbewerbsbeschränkung Meldepflicht Markenrecht Hotelkonzept Analytics data Online Marketing Kartellrecht Kundenbewertung Apps LG Köln Boehmermann Auftragsverarbeitung Phishing Datenschutzgrundverordnung Schadensersatz fristen events Social Engineering Recht Gepäck Notice & Take Down Plattformregulierung Annual Return

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: