Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Urheberrechtsreform Videokonferenz Instagram brexit Abmahnung Content-Klau Panorama 5 UWG Reisen whatsapp ransomware Facebook Social Networks verlinkung html5 Onlinevertrieb Europawahl Europarecht Kosmetik Evil Legal AfD Social Media LG Hamburg Datenschutzbeauftragter Extremisten datenverlust HipHop Kinderrechte Sperrwirkung Machine Learning nutzungsrechte TeamSpirit unternehmensrecht Home-Office Irreführung Newsletter Kundenbewertung E-Mobilität Spirit Legal Blog Bildrechte Jahresrückblick Heilkunde Direktmarketing E-Commerce JointControl Arbeitsvertrag Datenschutzerklärung Persönlichkeitsrecht Data Protection Preisauszeichnung Handelsregister Bundesmeldegesetz wallart Flugzeug OLG Köln Anmeldung Datensicherheit Crowdfunding Kundenbewertungen Influencer Spielzeug Touristik Autocomplete Apps Customer Service Leipzig Finanzierung #bsen Fotografen Messe Meldepflicht Jugendschutzfilter data security Kennzeichnung Social Engineering Consent Management Hotelsterne Technologie Gaming Disorder Barcamp Linkhaftung informationstechnologie Internetrecht kommunen Stellenausschreibung EC-Karten Radikalisierung arbeitnehmer Lebensmittel 2014 Kinder Geschmacksmuster Hotellerie Beleidigung neu Internet SSO EU-Kosmetik-Verordnung Sitzverlegung patent Buchungsportal Online-Portale KUG Anonymisierung ITB Überwachung Gepäck Nutzungsrecht Job Markensperre Pressekodex Domainrecht Urheberrecht Geschäftsgeheimnis Freelancer Onlineplattform Gesetz Werktitel § 15 MarkenG entgeltgleichheit Einstellungsverbot Haftungsrecht Diskriminierung Microsoft ePrivacy Amazon Event CNIL informationspflichten online werbung Filesharing Markeneintragung Plattformregulierung Doxing Vergütung Online-Bewertungen Authentifizierung Produktempfehlungen Aufsichtsbehörden Online Marketing ADV Check-in Opentable besondere Darstellung Tipppfehlerdomain Werbekennzeichnung Recap events Entschädigung kündigungsschutz fristen Annual Return GmbH Class Action Telefon Artificial Intelligence Distribution EuGH Datenportabilität Kreditkarten Einzelhandel 3 UWG urheberrechtsschutz Creative Commons Resort Urteile Mitarbeiterfotografie Midijob Erbe Keyword-Advertising Verpackungsgesetz Team Algorithmen Asien Presserecht targeting Abhören Selbstverständlichkeiten Einverständnis Kritik WLAN selbstanlageverfahren Dynamic Keyword Insertion Reiserecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sicherheitslücke gender pay gap Herkunftsfunktion Voice Assistant Bestpreisklausel Schadenersatz Behinderungswettbewerb Künstliche Intelligenz Conversion Beweislast Zahlungsdaten Medienstaatsvertrag ransom Werbung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: