Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Internetrecht Tracking Europarecht ITB selbstanlageverfahren Online Erschöpfungsgrundsatz Pseudonomisierung Distribution Datenschutzrecht USA Artificial Intelligence Einzelhandel messenger Onlineshop Abwerbeverbot Geschäftsanschrift Handynummer Markensperre Customer Service Impressumspflicht LikeButton Weihnachten Authentifizierung Ratenparität Osteopathie Beweislast Reisen Spitzenstellungsbehauptung berufspflicht data privacy Einverständnis Kennzeichnung Bots Datenschutzerklärung Bestandsschutz Störerhaftung Journalisten KUG zugangsvereitelung Zustellbevollmächtigter Amazon Arbeitsrecht Extremisten Spielzeug Sponsoring Verpackungsgesetz Digitalwirtschaft Behinderungswettbewerb html5 FashionID Datengeheimnis Influencer Geschäftsgeheimnis Hotelrecht Event Vergütung Herkunftsfunktion Vertragsgestaltung Geschmacksmuster Team HipHop Datenportabilität Ruby on Rails whatsapp Datenschutzbeauftragter Arbeitsunfall Foto Persönlichkeitsrecht Kündigung Unternehmensgründung geldwäsche Team Spirit Werbekennzeichnung total buy out Voice Assistant targeting Einstellungsverbot Resort Freelancer Google AdWords Finanzaufsicht Preisauszeichnung Kundenbewertungen Expedia.com technik Data Breach Bußgeld Presse Email Social Engineering Kritik HSMA Kosmetik Infosec 5 UWG Beleidigung schule technology Hack Exklusivitätsklausel Leaks FTC Dark Pattern Messe Impressum kommunen Vergütungsmodelle Online-Portale EC-Karten Home-Office Videokonferenz Fotografen Telefon Barcamp Onlineplattform Hacking Panoramafreiheit Entschädigung Gesundheit ransomware Microsoft Double-Opt-In EU-Kommission SEA #emd15 ADV veröffentlichung Vergleichsportale Newsletter Urheberrecht Annual Return gezielte Behinderung Social Networks Polen Recht verlinken kinderfotos Soziale Netzwerke Fotografie Referendar Meinungsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Einwilligungsgestaltung Ferienwohnung data security nutzungsrechte Datenschutzgesetz Einwilligung Human Resource Management Finanzierung Auslandszustellung Webdesign E-Mail-Marketing Datenpanne urheberrechtsschutz Instagram Bewertung Umtausch Google Plattformregulierung Twitter wetteronline.de events Abhören Bestpreisklausel Deep Fake Sperrwirkung Handelsregister handel WLAN unternehmensrecht wallart gender pay gap Reiserecht gesellschaftsrecht britain verbraucherstreitbeilegungsgesetz brexit Job Hackerangriff Internet Marketing Bildung Bachblüten A1-Bescheinigung YouTube copter Direktmarketing Booking.com EuGH E-Mail Berlin neu Rabattangaben Spirit Legal Chat Beschäftigtendatenschutz Haftung AfD

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: