Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

brexit TikTok Dynamic Keyword Insertion Geschmacksmuster Radikalisierung CRM Medienprivileg Buchungsportal Wahlen vertrag Umtausch Instagram Bestpreisklausel Medienstaatsvertrag Urteil Tracking Sponsoren Notice & Take Down Werbung ransom Gastronomie information technology Haftung Urheberrecht Datenschutz SSO Kennzeichnung Job Kleinanlegerschutz Check-in Textilien Beacons Team Spirit Reisen Onlineplattform Hotelsterne bgh YouTube Customer Service 2014 Onlineshop Leipzig Auftragsverarbeitung html5 Art. 13 GMV Marketing Jugendschutzfilter Influencer Internet Freelancer Stellenangebot HipHop neu Kündigung schule handel Digitalwirtschaft copter DSGVO Verbandsklage Rechtsprechung Website Selbstverständlichkeiten privacy shield Beschäftigtendatenschutz Linkhaftung Autocomplete Hackerangriff Insolvenz Marke § 15 MarkenG gender pay gap FashionID Zahlungsdaten Bildrechte Artificial Intelligence UWG SEA OLG Köln Bildrecherche E-Mail-Marketing Gesetz verbraucherstreitbeilegungsgesetz ecommerce Extremisten technology Google Wettbewerbsverbot ISPs GmbH LMIV Filesharing Polen Reise Videokonferenz Rufschädigung gesellschaftsrecht EU-Kommission Suchmaschinen EU-Kosmetik-Verordnung Education Midijob Bußgeld ReFa Gepäck Data Breach Gesamtpreis Presse Europa Niederlassungsfreiheit geldwäsche Kunsturhebergesetz Impressumspflicht Expedia.com Bachblüten §75f HGB Sitzverlegung Verpackungsgesetz Newsletter § 4 UWG Europawahl Kekse anwaltsserie informationstechnologie Limited Mitarbeiterfotografie data privacy Unterlassung Verlängerung Opentable gezielte Behinderung Scam Panorama Impressum Behinderungswettbewerb Domainrecht Team Spitzenstellungsbehauptung Gegendarstellung Online-Portale Unionsmarke Ring zugangsvereitelung Single Sign-On Erdogan Anonymisierung recht am eigenen bild Finanzaufsicht Handelsregister Big Data Hotellerie Urheberrechtsreform handelsrecht Phishing Presserecht LG Köln Großbritannien messenger Datenschutzbeauftragter Spielzeug Gesichtserkennung Löschungsanspruch Hotel Haftungsrecht LikeButton datenverlust Konferenz Unterlassungsansprüche Nutzungsrecht Arbeitsunfall Know How Social Networks Löschung Analytics LG Hamburg Unlauterer Wettbewerb CNIL Sicherheitslücke Algorithmen Ruby on Rails Plattformregulierung Data Protection § 5 MarkenG IT-Sicherheit Kennzeichnungskraft Deep Fake Kundenbewertung Algorithmus Transparenz Corporate Housekeeping Pseudonomisierung Hausrecht Lizenzrecht Content-Klau data Preisangabenverordnung 3 UWG jahresabschluss Barcamp Personenbezogene Daten Trademark

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: