Aktuelles

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen


Tags

Osteopathie Suchmaschinen Vergütung LikeButton Reiserecht Limited Datengeheimnis Google AdWords Meinung YouTube Türkisch technik Expedia.com Unterlassungsansprüche Linkhaftung Markeneintragung schule urheberrechtsschutz Fotografie Spirit Legal Job Unionsmarke privacy shield selbstanlageverfahren Zahlungsdaten Data Breach §75f HGB Geschäftsführer Doxing Gesetz Team Spirit Panorama Kennzeichnung Kartellrecht Extremisten LMIV Email Gesichtserkennung Presserecht LG Köln Internet Datenportabilität § 5 MarkenG SSO E-Mobilität Unlauterer Wettbewerb patent Hackerangriff c/o unternehmensrecht USPTO Wahlen BDSG USA Rechtsanwaltsfachangestellte Mitarbeiterfotografie Freelancer data privacy Datenschutzerklärung Verfügbarkeit CRM Travel Industry Machine Learning Bildrecherche HSMA E-Mail Polen handel Markensperre gezielte Behinderung whatsapp technology informationstechnologie Einzelhandel Medienrecht Schöpfungshöhe vertrag Kleinanlegerschutz Ofcom Beschäftigtendatenschutz Kekse FashionID Newsletter Check-in Dokumentationspflicht Onlineshop data Weihnachten Bundesmeldegesetz Gaming Disorder Notice & Take Down Kapitalmarkt Duldungsvollmacht #bsen veröffentlichung Jugendschutzfilter PPC Technologie Online-Bewertungen Urheberrecht Zustellbevollmächtigter Bildung Algorithmen Wettbewerbsbeschränkung ITB Double-Opt-In Bundeskartellamt Kritik 2014 Privacy Schleichwerbung Hack News Abhören Bestandsschutz Sperrabrede Amazon § 15 MarkenG Sicherheitslücke Annual Return Ratenparität Jahresrückblick Videokonferenz Apps Irreführung Lohnfortzahlung Suchfunktion Datenschutz Domainrecht OTMR Nutzungsrecht Datenpanne Hausrecht TeamSpirit Midijob Journalisten Kennzeichnungskraft berufspflicht Einwilligung Facebook Dark Pattern Finanzierung Vertragsgestaltung total buy out gesellschaftsrecht EC-Karten Schadensersatz FTC Internet of Things Bildrechte Überwachung Textilien Online Arbeitsrecht Gesamtpreis Asien Crowdfunding fake news UWG Künstliche Intelligenz Rabattangaben Urteil Hinweispflichten Handelsregister Aufsichtsbehörden Behinderungswettbewerb information technology Webdesign AIDA kündigungsschutz Pressekodex Microsoft Vertrauen Exklusivitätsklausel Pseudonomisierung Impressum Geschäftsanschrift Anmeldung Messe § 24 MarkenG Ferienwohnung events zahlungsdienst Finanzaufsicht Neujahr kommunen Urheberrechtsreform Löschung Leaks ePrivacy Content-Klau Website Namensrecht Wettbewerbsverbot Identitätsdiebstahl ReFa Schadenersatz Event Meinungsfreiheit Instagram

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: