Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

targeting Amazon fake news transparenzregister GmbH Nutzungsrecht data privacy email marketing Großbritannien Conversion Heilkunde Social Engineering information technology Jugendschutzfilter jahresabschluss Ferienwohnung ePrivacy Europawahl Panoramafreiheit Artificial Intelligence Notice & Take Down Gesetz Kundenbewertungen Xing Markensperre § 5 MarkenG Anmeldung ITB UWG Kekse NetzDG Instagram Team Hotellerie Buchungsportal Social Media Touristik Phishing Apps Freelancer USA Kundenbewertung Textilien TikTok informationspflichten markenanmeldung gender pay gap Europa Minijob Deep Fake Dynamic Keyword Insertion Interview Gegendarstellung Irreführung Pseudonomisierung entgeltgleichheit Sicherheitslücke Online-Bewertungen verbraucherstreitbeilegungsgesetz Crowdfunding Expedia.com Osteopathie Ratenparität Sponsoring Dark Pattern total buy out Machine Learning bgh Videokonferenz Hotelrecht Informationspflicht Webdesign Berlin Urteile Auslandszustellung Datenschutzerklärung #bsen Kinder Fotografie selbstanlageverfahren Wettbewerbsrecht Kleinanlegerschutz Online Shopping FashionID custom audience Mindestlohn Hotel Unionsmarke Online Tipppfehlerdomain Doxing Datenschutzgrundverordnung Hotelvermittler Bildung Authentifizierung Beleidigung A1-Bescheinigung Europarecht Fotografen Spielzeug arbeitnehmer § 24 MarkenG Störerhaftung Zahlungsdaten Datenschutzbeauftragter Privacy Home-Office München Domainrecht Blog Unternehmensgründung online werbung HSMA Kündigung Auftragsverarbeitung Linkhaftung Reiserecht LinkedIn Löschungsanspruch Unterlassungsansprüche Double-Opt-In urheberrechtsschutz Adwords Türkisch Anonymisierung CNIL besondere Darstellung Hack Bildrechte copter Geschäftsführer LikeButton Customer Service Hinweispflichten AGB Datenschutzrecht TeamSpirit Prozessrecht Umtausch Preisangabenverordnung Konferenz Produktempfehlungen Hotelsterne Bundeskartellamt gezielte Behinderung Schleichwerbung Rabattangaben Impressumspflicht Limited Team Spirit Travel Industry Booking.com Polen Unterlassung Medienstaatsvertrag messenger Jahresrückblick Handelsregister Meinungsfreiheit Single Sign-On gesellschaftsrecht Pressekodex Suchfunktion brexit datenverlust Marke Sitzverlegung Suchmaschinenbetreiber Urteil Facebook Identitätsdiebstahl Internetrecht KUG News drohnengesetz Midijob Mitarbeiterfotografie Geschäftsanschrift recht am eigenen bild Onlineshop Vergütung Insolvenz right of publicity Art. 13 GMV Ring Meldepflicht Beweislast Google AdWords Cyber Security Kennzeichnungskraft drohnen Hausrecht Registered LG Hamburg Werbung Schadensfall 3 UWG WLAN #emd15 Überwachung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: