Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

kinderfotos Custom Audiences Registered Unionsmarke Event fake news Online Shopping Microsoft Kunsturhebergesetz videoüberwachung Erdogan PSD2 Sponsoren Identitätsdiebstahl kommunen WLAN Presserecht Plattformregulierung entgeltgleichheit Sampling Ofcom technik Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung Travel Industry data privacy Bachblüten Domainrecht LG Köln Online Marketing Marketing Bots AIDA Social Media Datenschutzrecht PPC Data Protection Insolvenz Home-Office Know How München Compliance data security Stellenangebot Vertragsrecht Bundeskartellamt Creative Commons Reiserecht Bildrechte neu Weihnachten ReFa Resort Geschäftsgeheimnis copter total buy out Chat Hausrecht Blog Meinung Hinweispflichten Digitalwirtschaft Online-Bewertungen Team Unterlassung Analytics Notice & Take Down Voice Assistant OLG Köln Direktmarketing DSGVO patent Newsletter Urlaub Vergütung Class Action Behinderungswettbewerb Presse informationspflichten Schleichwerbung Wahlen Rechtsanwaltsfachangestellte Amazon USPTO Kritik Bildung Facial Recognition CRM Schadenersatz Vertrauen Rufschädigung #emd15 markenanmeldung Löschung AfD Twitter Namensrecht IT-Sicherheit Unterlassungsansprüche Pressekodex Autocomplete Telefon Heilkunde Hotel Buchungsportal Adwords Markensperre Privacy Zahlungsdaten Preisangabenverordnung Dokumentationspflicht Distribution handel Löschungsanspruch Expedia.com § 5 UWG Bildrecherche drohnengesetz JointControl Schadensersatz Referendar Geschäftsführer berufspflicht 3 UWG Bestpreisklausel Rabattangaben Scam Persönlichkeitsrecht Influencer Leipzig Human Resource Management Sitzverlegung ITB Arbeitsrecht gdpr Suchalgorithmus Arbeitsunfall Bewertung Beweislast Recht Handynummer Extremisten Touristik unternehmensrecht Anmeldung Geschäftsanschrift Email Anonymisierung Sponsoring Kartellrecht arbeitnehmer Gesundheit Jahresrückblick Apps Erschöpfungsgrundsatz messenger ePrivacy gezielte Behinderung Flugzeug Bußgeld ransom Linkhaftung Website Hackerangriff Arbeitsvertrag Corporate Housekeeping A1-Bescheinigung Duldungsvollmacht Consent Management Freelancer Kekse Vergleichsportale Kündigung Reisen § 15 MarkenG brexit Conversion Datenschutzerklärung zugangsvereitelung Stellenausschreibung html5 Mitarbeiterfotografie Xing Education hate speech Phishing Gaming Disorder Urteil E-Commerce Gesamtpreis custom audience Messe Schöpfungshöhe Marke EU-Textilkennzeichnungsverordnung Big Data Zustellbevollmächtigter UWG Geschmacksmuster Haftungsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: