Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

ADV kommunen Booking.com AGB Travel Industry Suchmaschinen Löschungsanspruch Hausrecht Kennzeichnung Werbekennzeichnung Beweislast Buchungsportal Überwachung Kreditkarten schule Bußgeld Kundendaten technik Presserecht Soziale Netzwerke Abwerbeverbot Leipzig PPC besondere Darstellung transparenzregister Datenschutzgrundverordnung drohnengesetz wetteronline.de AIDA Datenschutz Textilien arbeitnehmer Boehmermann brexit Hotelrecht Sponsoring Ofcom Extremisten USPTO hate speech YouTube Datenschutzrecht Opentable Bildrechte Spitzenstellungsbehauptung Radikalisierung Social Networks Vertragsgestaltung Kennzeichnungskraft urheberrechtsschutz Limited Ruby on Rails Neujahr Freelancer Linkhaftung Finanzaufsicht Erbe Spielzeug Reisen verlinkung Verbandsklage Unterlassung 3 UWG Pseudonomisierung Art. 13 GMV Gepäck Doxing Sitzverlegung Home-Office Gesichtserkennung Verpackungsgesetz Leaks Hotelvermittler Algorithmen Online-Bewertungen §75f HGB Unionsmarke Customer Service Preisauszeichnung UWG Asien Chat Vertrauen Referendar EU-Kommission html5 Team Einwilligung Kundenbewertung Erdogan § 4 UWG § 5 MarkenG Meinungsfreiheit Bachblüten Webdesign Notice & Take Down Double-Opt-In Einzelhandel Email Consent Management Datenschutzgesetz Autocomplete Videokonferenz anwaltsserie Big Data fotos Domainrecht Datenschutzerklärung Hinweispflichten Evil Legal neu Rufschädigung 5 UWG Suchfunktion Rabattangaben Heilkunde Newsletter Annual Return Schöpfungshöhe Dynamic Keyword Insertion targeting Dokumentationspflicht Geschmacksmuster Europa Foto EU-Kosmetik-Verordnung Einverständnis Nutzungsrecht Bundesmeldegesetz handelsrecht Kosmetik ransom Auftragsdatenverarbeitung Ratenparität E-Commerce Schleichwerbung Zahlungsdaten Onlinevertrieb email marketing Informationspflicht custom audience E-Mobilität Deep Fake Gaming Disorder Suchmaschinenbetreiber information technology Crowdfunding zugangsvereitelung selbstanlageverfahren Verfügbarkeit KUG Registered berufspflicht ransomware Produktempfehlungen OTMR Hotellerie Haftung Arbeitsunfall Touristik News Plattformregulierung Medienrecht Flugzeug Online Marketing Bildung Ferienwohnung Bildrecherche Anonymisierung Großbritannien Wettbewerbsrecht Lebensmittel Lizenzrecht Data Protection Behinderungswettbewerb Authentifizierung Kunsturhebergesetz § 15 MarkenG LG Köln Barcamp Keyword-Advertising entgeltgleichheit Pressekodex Midijob ecommerce Markensperre Rechtsanwaltsfachangestellte Social Engineering Urheberrecht ePrivacy 2014 E-Mail Geschäftsanschrift datenverlust TikTok Trademark Schadensfall Entschädigung Recht Wettbewerbsverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: